Im Himmelreich des barock

Eine der ältesten Kultur- 
und Ferienstraßen Deutschlands

860 Kilometer, vier Routen und über 50 barocke Erlebnisstationen! Im Jahr 1966 wurde die Oberschwäbische Barockstraße als eine der ältesten Kultur- und Ferienstraßen ins Leben gerufen.

Eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße öffnet einen immer neuen Blick auf die Besonderheiten des barocken Lebensgefühls. Klöster, Abteien und Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze gehören ebenso dazu wie die ausgeprägte barocke Landschaft.

Nicht nur die monumentalen Bauwerke sind Teil des Gesamterlebnisses. Auch das lebendige Brauchtum, der Klang barocker Orgeln, die Köstlichkeiten barocker Tafeln und der klösterlichen Bierbraukunst sowie eine ganz besondere oberschwäbische Lebensart prägen das Bild der Barockzeit. Lassen Sie sich hier inspirieren und planen Sie Ihre Reise in die vergangene Epoche des Barock!

Intro
"Barock – die Kunst der Gegenreformation!"

Werner Weisbach

 die Welt des Barock

Sternwarte im Kloster Ochsenhausen © Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Die Sterne im Blick – Wissenschaft und Glaube vereint

Im barocken Oberschwaben war Wissenschaft ein Weg, das Wirken Gottes besser zu verstehen. Diese Überzeugung prägte auch das Schaffen des Benediktinermönchs Basilius Perger, der Ende des 18. Jahrhunderts in Ochsenhausen die erste Sternwarte Süddeutschlands schuf. Hier verschmelzen Forschergeist und Glauben zu einem beeindruckenden Zeugnis barocker Wissenschaftskultur.

Stiller Bach, Weingarten

Ingenieurskunst im Einklang mit der Natur

Die kunstvollen Wasseranlagen der oberschwäbischen Klöster sind beeindruckende Zeugnisse barocker Ingenieurskunst und nachhaltigen Wirtschaftens. Von Kanälen über Bewässerungssysteme bis hin zu Fischteichen – diese Bauwerke, wie in Ochsenhausen oder Weingarten, verbinden Funktionalität mit Ästhetik. Sie laden dazu ein, auf idyllischen Wegen die Schönheit dieser historischen Landschaften zu genießen und zugleich ihre Geschichte zu entdecken.

Kloster Heiligkreuztal © Oberschwaben Tourismus GmbH, Florian Trykowski_neos klein

auszeit im kloster

Den hektischen Alltag hinter sich lassen und die Ruhe und Gastfreundschaft der oberschwäbischen Klöster genießen - eine Auszeit im Kloster bringt Entspannung für Körper und Seele. Ob beim Spaziergang durch Klostergärten oder Schlafen hinter Klostermauern, in den Klöstern entlang der Oberschwäbischen Barockstraße werden Besucher unabhängig von Religion und Glauben empfangen.

Orgelbaumeister Hermann Weber

himmlische klänge

Die Orgeln in den Kirchen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße können zum einen besichtigt werden und zum anderen laden Orgelkonzerte dazu ein, die volle Klangvielfalt der imposanten Instrumente zu erleben. TIPP: Orgelbaumeister Hermann Weber berichtet im Interview über seinen Wunschberuf.

Neuigkeiten & Aktuelles

aufgeschlagenes Taufbuch aus Kreenheinstetten, man sieht die handschriftlichen Einträge, darunter auch den Eintrag von Johannes Megerle

die oberschwäbische barockstraße im podcast: Prediger-stars der barockzeit

Sie waren die Wortkünstler ihrer Zeit: Prediger wie der Heilige Fidelis von Sigmaringen und Abraham a Sancta Clara aus Kreenheinstetten faszinierten im 17. Jahrhundert mit mitreißenden Reden Tausende von Menschen. In Folge 20 vom Podkäschtle, dem offiziellen Podcast für die Region Oberschwaben-Allgäu, begibt sich Moderator Thomas Strobel auf ihre Spuren und entdeckt, wie ihre Botschaften bis heute nachwirken. Begleitet von spannenden Einblicken und bewegenden Geschichten wird klar: Die Macht des Wortes wurde genutzt, um Gehör und Herzen der Menschen zu gewinnen.

Mehr Informationen

Barockwoche 2025

Auch im Jahr 2025 freut sich die Oberschwäbische Barockstraße wieder auf zahlreiche Besucher im Rahmen der BAROCKwoche! Von 9. - 17. August 2025 öffnen viele Barockstationen entlang der gesamten Oberschwäbischen Barockstraße wieder ihre Tore und begrüßen die Gäste mit spannenden Führungen, tollen musikalischen Highlights und vielen weiteren Erlebnissen! 

Mehr Informationen

Orte und Ausflugsziele

Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße

Außenansicht der barocken Klosteranlage in Ochsenhausen mit symmetrisch angelegtem Garten.

Hier geht's zu den Barockerlebnisstationen

Über 50 Barockerlebnisstationen warten entlang der Oberschwäbischen Barockstraße darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Jetzt entdecken

Die Vier Routen

Zwischen Ulm und St. Gallen

1 Strasse
2 Länder
4 Routen
58 Jahre
857 Kilometer

Wir sind Barock

Landkartenausschnitt mit markierten Orten: Steinhausen, Bad Schussenried und Umgebung.

die orte und stationen an der oberschwäbischen barockstraße

Hier finden Sie eine Übersichtskarte mit allen Orten und Stationen im Himmelreich des Barock. 

mehr erfahren

Impressionen

Fünf Station im Himmelreich des Barock

Reise in eine Genussregion

IHRE KOSTENLOSEN REISEBEGLEITER

Einfach direkt nach Hause bestellen!

Frontansicht des Routenführers mit dem Titel: Im Himmelreich des Barock, Oberschwäbische Barockstraße

Vom kostenlosen Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße, über einen Reiseführer mit Kartenmaterial entlang der Radwege durch Oberschwaben-Allgäu bis hin zu einzigartigen Routenvorschlägen für Reisemobilfans. Hier erhalten Sie alle Informationen und die besten Tipps über die Urlaubsregion Oberschwaben und Württembergisches Allgäu. Kostenfrei und bequem senden wir Ihnen die Reisebegleiter einfach zu Ihnen nach Hause!