von missernten, armut
und Leibeigenschaft
Üppig, überladen und funkelnd, das ist Barock. Die Zeit steht für prächtige Kirchen und Klöster, göttliche Kunst, Spiritualität und Ehrfurcht. Aber das Zeitalter des Barock hatte zweifelsohne auch
seine Schattenseiten. Leicht war das Leben der einfachen Menschen nicht. Handwerker und Bauern arbeiteten meist in Leibeigenschaft, konnten kaum lesen oder schreiben, litten unter hohen Abgaben, mangelnder Hygiene, Armut, Hungersnöten und Krankheiten.
Nur den obersten Ständen war es möglich, Besitz und Vermögen anzuhäufen, der Glanz des Barock ging am Großteil der Bevölkerung vorüber. Die Bauern bewirtschafteten mit ihren Familien die kargen Äcker, die Ernteerträge reichten knapp zum Überleben und die meisten erlebten ihren 40. Geburtstag nicht. Ihre große Hoffnung war, nach einem harten und gottgefälligen Leben ins Paradies zu kommen. Die unerbittliche Welt dieser Handwerker und Bauern können Interessierte im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach erleben und erfahren.
Ein Highlight ist die audiovisuelle Präsentation „Kürnbach 1760: Leben, Lieben und Leiden im
Kürnbachhaus“. Hier wird am Beispiel der Familie Widmann – die, wie Archivmaterial belegt, zu der Zeit tatsächlich dort lebte – gezeigt, wie die kleinen Leute im Barock ihr Leben fristeten. Da klagt der Bauer Vincenz, der gerade den kleinen Hof übernommen hat, über die „klepprige, gotzige
Kuah“, die im Sterben liegt. Gleichzeitig verhagelt ein Unwetter wohl die Ernte. Der neue Abt des Klosters Schussenried aber bestehe auf seinem Zehnten „und zählt jedes Körnle. Damit sie sich dann ihre dicke Ränze vollstopfe kennet.“ Aber so war’s schon immer, sagt Altbäuerin Katharina: „Übers Kloster schimpft ma net.“
das oberschwäbische museumsdorf besuchen
Die Oberschwäbische Barockstraße
Zwischen Ulm, dem Bodensee und der Ostschweiz verbindet die Oberschwäbische Barockstraße eine einzigartige Kulturlandschaft. Prächtige Kirchen, Klöster und Schlösser zeugen vom Glanz des Barock und laden dazu ein, Geschichte, Kunst und Tradition hautnah zu erleben. Entdecken Sie eine Reise voller beeindruckender Architektur und malerischer Landschaften!

IHRE KOSTENLOSEN REISEBEGLEITER
Einfach direkt nach Hause bestellen!

Die kostenlose Broschüre zur Oberschwäbischen Barockstraße mit spannenden Reportagen, Übersichtskarten und einem Stationsverzeichnis, Informationen zu den Radwegen sowie das Reisemagazin für die Region Oberschwaben-Allgäu schicken wir Ihnen gerne kostenfrei direkt nach Hause.