Podcast

Urlaub für die Ohren

Im Reisepodcast „PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken“ erzählen echte Originale mit Herz und Humor von ihren Lieblingsorten, unvergesslichen Familienausflügen und regionalen Traditionen. Moderator Thomas Strobel nimmt Sie mit auf einen akustischen Streifzug durch die Region und führt charmant durch spannende Begegnungen mit Menschen, die Ihre Heimat lieben und gerne hier leben! Vom grünen Radlerparadies über barocke Schlossromantik bis zu den besten Wellnessoasen – lauschen Sie den vielseitigen Episoden, die Kopfkino auslösen und Lust machen, Oberschwaben-Allgäu zu entdecken. Ein Hör-Erlebnis voller Heimatliebe, Humor und Inspiration.

Die aktuelle Folge

Michael Tassilo Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach, öffnet eine große blaue Dokumentenmappe und zeigt Thomas Strobel den sog. "bösen Brief", ein Dokument aus dem Mittelalter

folge 20: Von freiheit und gerechtigkeit - 500 Jahre Bauernkrieg

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Oberschwaben gegen Unterdrückung und kämpften für mehr Rechte und Gerechtigkeit. Was waren ihre Forderungen? Warum eskalierte der Konflikt? Und welche Spuren des Bauernkriegs finden sich heute noch in der Region? In dieser Folge vom Podkäschtle sprechen wir mit Experten über die Hintergründe und Auswirkungen eines der bedeutendsten Aufstände der deutschen Geschichte – und was wir daraus für die Gegenwart lernen können.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 20

Lehnen Sie sich zurück 

und machen Sie Urlaub im Kopf!

 

das podkäschtle abonnieren:

ALLE BISHERIGEN FOLGEN IM ÜBERBLICK

Michael Tassilo Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach, öffnet eine große blaue Dokumentenmappe und zeigt Thomas Strobel den sog. "bösen Brief", ein Dokument aus dem Mittelalter

Folge 20: VOn freiheit und gerechtigkeit - 500 Jahre bauernkrieg

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Oberschwaben gegen Unterdrückung und kämpften für mehr Rechte und Gerechtigkeit. Was waren ihre Forderungen? Warum eskalierte der Konflikt? Und welche Spuren des Bauernkriegs finden sich heute noch in der Region? In dieser Folge vom Podkäschtle sprechen wir mit Experten über die Hintergründe und Auswirkungen eines der bedeutendsten Aufstände der deutschen Geschichte – und was wir daraus für die Gegenwart lernen können.

Folge 20

Folge 19: Von leidenschaftlich bis wortgewaltig – Prediger der Barockzeit

Sie waren die Wortkünstler ihrer Zeit: Prediger wie der Heilige Fidelis von Sigmaringen und Abraham a Sancta Clara aus Kreenheinstetten faszinierten im 17. Jahrhundert mit mitreißenden Reden Tausende von Menschen. In dieser Folge begibt sich Moderator Thomas Strobel auf ihre Spuren und entdeckt, wie ihre Botschaften bis heute nachwirken. Begleitet von spannenden Einblicken und bewegenden Geschichten wird klar: Die Macht des Wortes wurde genutzt, um Gehör und Herzen der Menschen zu gewinnen.

Folge 19
Podkäschtle-Moderator Thomas Strobel und Charlotte Mayenberger sitzten auf einer Holzbank auf dem Jüdischen Friedhof in Bad Buchau. Thomas Strobel hält das Mikrofon und Frau Mayenberger spricht. Beide lachen.

folge 18: auf den spuren jüdischen lebens in oberschwaben-allgäu

In dieser Episode begibt sich Moderator Thomas Strobel auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu. Im Gespräch mit der Heimatforscherin Charlotte Mayenberger und dem Museumsleiter Dr. Michael Niemetz erfahren wir, wie jüdische Gemeinden die Region prägten und welche bedeutenden Persönlichkeiten aus Laupheim und Bad Buchau hervorgingen. Tauchen Sie ein in bewegende Geschichten und entdecken Sie die reiche jüdische Kultur Oberschwabens.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 18

Folge 17: Von Gemüsemarmelade bis Kartoffelschalenchips - innovativ genießen in oberschwaben-allgäu

Kulinarik, Genuss und Gastfreundschaft werden in Oberschwaben-Allgäu großgeschrieben. In Folge 17 sprechen wir mit einem weitgereisten Mann aus Oberschwaben, Simon Kaiser, Inhaber vom Restaurant Esszimmer in Mittelbiberach. Außerdem erklärt Angela Abler-Heilig was kulinarische Landschaftsgestalter sind. Auf ihrem Biohof „Fruchtbares“ in der Nähe von Bodnegg verrät sie, was hinter der Firma Cabocert und dem Konzept von Fruchtbares steht, ihre Marke und ihrer Vision, mit der Angela Gäste und Einheimische begeistern möchte.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 17

Folge 16:
Walderlebnisse in OBerschwaben-Allgäu

In dieser Folge tauchen wir in die grüne Lunge unserer Region ein, die Wälder in Oberschwaben-Allgäu. Wir treffen auf Menschen, die hier arbeiten, die Natur beschützen und diese unseren Gästen und Einheimischen näher bringen. Wer könnte besser über Walderlebnisse in Oberschwaben-Allgäu berichten, als ein Ranger und eine Naturführerin? In Folge 16 erfahren wir mehr über die Möglichkeiten Kraft im Wald zu tanken und den Wald als Gesundheitsoase und Geschichtenerzähler kennenzulernen.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 16

Folge 15:
Von Eiszeitseen und Moorfröschen - Gewässer- und Artenschutz in Oberschwaben-Allgäu

Viele kleine idyllische Weiher, Seen und Moore prägen die Landschaft in Oberschwaben-Allgäu und bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. In der neuen Folge vom PODKÄSCHTLE erfahren Sie, welche Seen an heißen Sommertagen zum Baden einladen und wie die letzten Moorfrösche in Baden-Württemberg gerettet werden.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 15

Folge 14: Vom Dinkelkorn zur Seele Oberschwabens - Ehrliches Handwerk in Oberschwaben-Allgäu

Podkäschtle-Moderator Thomas Strobel hat sich wieder sein Mikro geschnappt und nimmt uns in die nostalgische Welt der alten Mühlen und des traditionellen Bäckerhandwerks mit. 

Im Gespräch mit Müllermeisterin Karin Vogel von der Herrenmühle Vogel in Aulendorf erfahren wir auf was es bei der Mehlverarbeitung ankommt und Genussbäcker Leonhard Menig aus Leutkirch erklärt, was eine echte oberschwäbische Seele ausmacht.

Viel Spaß beim Reinhören!

Folge 14
Thomas Strobel, Moderator Podkäschtle, auf einer Holzempore.

Unser Moderator

Thomas Strobel ist in Oberschwaben geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Thomas Strobel ist Inhaber einer Veranstaltungsagentur mit Sitz in Altshausen, moderiert zahlreiche Veranstaltungen und engagiert sich ehrenamtlich für verschiedene Projekte. 

In Oberschwaben kann er Energie tanken, das Leben genießen, Spaß haben und neue Pläne schmieden. Oberschwaben ist seine Heimat.

 

Sie wollen noch mehr auf die Ohren?

In den letzten Reisejahren waren bereits zahlreiche Podcaster*innen in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu unterwegs. Hören Sie gerne rein!