
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Große Landesausstellung im Kloster Schussenried
„UFFRUR!“ im Kloster Schussenried.
In diesem Fall zum Glück kein Aufstand, sondern die große Ausstellung zum Thema Bauernkrieg des Landesmuseum Stuttgart. Ich war mit meiner Familie dort und habe mich umgesehen…
Die Macher der Ausstellung haben per Künstlicher-Intelligenz-Programme acht historischen Figuren wieder Leben eingehaucht. Sie begleiten die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung.

Die Menschen sind geteilter Meinung über diesen KI-Einsatz. Auch, weil die Figuren nicht ganz hundertprozentig historisch korrekt sind, sondern mit künstlerischer Freiheit. Sie sprechen zum Beispiel Hochdeutsch, statt schwäbisch zu schwätzen. Aber mal ehrlich: Wer von uns würde schon 500 Jahre altes Schwäbisch verstehen?! Die Gründe für alle diese Entscheidungen werden in der Ausstellung erklärt. Ich fand das wirklich interessant und eine tolle Idee.
Die Ausstellung ist auf jeden Fall spannend und interessant. Sie ist emotional und verständlich für alle. Selbst meine Kinder gehen staunend von einem Raum zum anderen. Da gibt’s Schachfiguren, die beim Versetzen miteinander streiten. Ein lebensgroßer Ritter auf einem Pferd. Bewegte Bilder und spannende Hör-Stationen. Viele Räume sind dunkel gehalten. Dadurch fühlt es sich tatsächlich ein bisschen so an, als tauchten wir in eine andere Welt ein. Oder reisen per Zeitmaschine in die Vergangenheit.

Es gibt historische Artefakte, Gemälde und verschiedene Exponate zu sehen. Spannend ist auch, welche wichtige Rolle die Reformation oder die damals neuartigen Druckerpressen gespielt haben. Wir lernen so viel beim Besuch, aber auf unterhaltsame Art und Weise. So macht’s wirklich Spaß!

Die Themen der Ausstellung und des Bauernkriegs sind erstaunlich aktuell. Es geht um Ungerechtigkeit und Ungleichheit, um Angst und Wut, um Demokratie, Menschenwürde und Menschenrechte – und darum, dass sich viele Menschen eine bessere Zukunft gewünscht haben.

Interessant ist ja vor allem, dass das genau hier stattgefunden hat. Im Kloster Schussenried, in Weingarten oder auch in Memmingen. Alle Dörfer, alle Ortschaften, alle Städte in Oberschwaben waren irgendwie betroffen.
Auch das Ende finde ich prima. Da gibt’s den Bogen zur heutigen Zeit und Fragen an die Besuchenden: Wie sieht deine schönste Welt aus? Welche Werte würdest du notfalls mit Gewalt verteidigen. Hier dürfen alle selbst malen, schreiben oder zeichnen.

Meine Kinder legen natürlich sofort los und auch mein Mann und ich kommen ins Grübeln: Wie hätten wir uns damals verhalten?
Mehr Informationen zur Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ gibt es unter www.oberschwaben-tourismus.de/bauernkrieg
Eine weitere Ausstellung zum Bauernkrieg findet ihr im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg.
.