Pressemeldungen

Aktuelle Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen

  • „Dass wir frey seyen“: 500 Jahre Bauernkrieg

    Oberschwaben-AllgĂ€u, 13. MĂ€rz 2025 – Ganz Oberschwaben-AllgĂ€u wird anlĂ€sslich „500 Jahre Bauernkrieg“ zur BĂŒhne fĂŒr bewegende Geschichte. Lebensechte KI-generierte historische Figuren machen Besucher in der Ausstellung „UFFRUR!“ mit ihrer Sicht auf die Ereignisse vertraut. Reenactment-Gruppen prĂ€sentieren das Leben von Landsknechten mit Lagerszenen, Waffendrill und SchlachtengetĂŒmmel. Ausstellungen, Theater und Konzerte inspirieren darĂŒber hinaus dazu, in eine Zeit einzutauchen, die fern scheint und zugleich in diesem Jahr in Oberschwaben-AllgĂ€u sehr nah gebracht wird. 

    Zur Pressemeldung
  • Vielversprechender Start ins Tourismusjahr 2025

    Oberschwaben-AllgĂ€u, 31. Januar 2025 – Zufriedene Aussteller und Ausstellerinnen und 260.000 Besucher verkĂŒndet die Messe Stuttgart zum Abschluss der CMT 2025 (Caravan, Motor und Touristik). Vom 18. bis 26. Januar 2025 drehte sich auf der weltweit grĂ¶ĂŸten Publikumsmesse fĂŒr Tourismus und Freizeit in Stuttgart alles um die „schönste Zeit des Jahres“. Mit 1.570 Ausstellern und einem Plus von ĂŒber 10% bei den Besuchern zeigte sich wieder einmal deutlich, dass Reisen und Freizeit auch in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten einen hohen Stellenwert genießen. Auch die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) war wieder mit zwei StĂ€nden vertreten und prĂ€sentierte die erlebnisreichen Angebote von Oberschwaben und dem WĂŒrttembergischen AllgĂ€u den interessierten Besuchern.

    Zur Pressemeldung
  • Entdeckungen und Erlebnisse in 2025: Jahreshighlights

    Oberschwaben-AllgĂ€u, 21. Januar 2025 – Das Jahr 2025 wird in Oberschwaben-AllgĂ€u zu einem opulenten Fest. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ bringt im Kloster Schussenried eine ferne Geschichte direkt in unsere Gegenwart. Den Auftakt dazu bildet ein großes Landsknechtelager, flankierend finden weitere regionale Ausstellungen und eine beeindruckende Roadshow statt. Im Themenjahr „Nachts in Baden-WĂŒrttemberg“ leuchten Funkenfeuer, eine Fackelwanderung und TaschenlampenfĂŒhrungen das nĂ€chtliche Oberschwaben-AllgĂ€u aus und die BAROCKwoche lĂ€dt dazu ein, in eine schillernde Epoche einzutreten. Wer jetzt Appetit bekommt, freut sich außerdem auf feine kulinarische Events, die jedes Genießerherz höherschlagen lassen. 

    Zur Pressemeldung
  • Oberschwaben-AllgĂ€u fĂŒr alle Sinne

    Im SĂŒden von Deutschland breitet sich eine Landschaft aus, die das GrĂŒn von Wiesen und MoorwĂ€ldern mit dem Blau von Badeseen, BachlĂ€ufen und FlĂŒssen mischt. Jeder noch so kleine Anstieg verheißt herrliche Ausblicke – auf die nahen Berge der Alpen, auf die wendige, hier noch junge Donau oder auf die höchste Erhebung der Region, den Bussen. In dieser lĂ€ndlich geprĂ€gten Region findet man die besten Voraussetzungen fĂŒr ungefilterten Naturgenuss, fĂŒr Entschleunigung, Entspannung und Gesundung. 

    Zur Pressemeldung
  • Eine Region voller Geschichte, Genuss und GemĂŒtlichkeit

    Im grĂŒnen SĂŒden Deutschlands breitet sich die malerische Landschaft von Oberschwaben-AllgĂ€u aus. Sie ist geprĂ€gt von sanften HĂŒgeln und kleinen Dörfern, in denen lebendige MarktplĂ€tze, BauernlĂ€den und viele Einkehrmöglichkeiten zum Genuss genauso wie zu einem kleinen Schwatz einladen. Mancherorts verdichteten sich diese Örtchen ĂŒber die Zeit zu lebendigen StĂ€dten, die mit ihrem historischen Charme ebenso begeistern wie mit ihrem Kultur- und Genussangebot.

    Zur Pressemeldung
  • Die Macht des Wortes

    Oberschwaben-AllgĂ€u, 02.01.2025 – In der neuen Folge des PodkĂ€schtle dreht sich alles um die „Macht des Wortes“ im Barockzeitalter. Besonders im Fokus stehen die einflussreichen Prediger wie der Heilige Fidelis von Sigmaringen und Abraham a Sancta Clara aus Kreenheinstetten, die mit ihren kraftvollen Reden die Gesellschaft prĂ€gten. Die Folge beleuchtet, wie diese Persönlichkeiten durch ihre Worte das Leben und den Glauben der Menschen beeinflussten. Ein faszinierender Einblick in eine prĂ€gende Epoche!

    Zur Pressemeldung
  • Tourismus ist bedeutender Wirtschaftsfaktor fĂŒr die Region

    Oberschwaben-AllgĂ€u, 05.12.2024 – Noch nie waren so viele Urlaubs- und FreizeitgĂ€ste aus nah und fern in der Urlaubsregion Oberschwaben-AllgĂ€u unterwegs und noch nie wurden so viele Einnahmen aus dem Übernachtungs- und Tagestourismus erzielt, wie im Jahr 2023. Das bestĂ€tigt nun eine wissenschaftliche Studie des dwif fĂŒr Oberschwaben und das WĂŒrttembergische AllgĂ€u. Dass trotz der spĂŒrbaren ZuwĂ€chse die QualitĂ€t der Angebote aus GĂ€stesicht nicht gelitten hat, belegt das weiterhin außergewöhnlich hohe Niveau der GĂ€stezufriedenheit.

    Zur Pressemeldung
  • Wohliger Herbstgenuss im rollenden Zuhause

    In Oberschwaben-AllgĂ€u fahren Wohnmobilisten entspannt durch sanfte HĂŒgellandschaften, Moorgebiete und idyllische StĂ€dtchen. Auch im Herbst lockt die Region mit ihren im GrĂŒnen gelegenen StellplĂ€tzen mitten hinein in die hiesige Naturlandschaft. Gleichzeitig zieht es Urlauber bei frischeren Temperaturen in behagliche WĂ€rme. Beides können Reisende mit dem Wohnmobil in Oberschwaben-AllgĂ€u aufs Beste verbinden, denn viele WohnmobilstellplĂ€tze liegen in unmittelbarer NĂ€he zu den ThermalbĂ€dern der Region und ermöglichen wohlig-warme Entspannung. 

    Zur Pressemeldung
  • Barock mit allen Sinnen erleben

    Prachtvolle Kirchenbauten, inszenierte FĂŒhrungen, musikalische GenĂŒsse und – als Höhepunkt – Freilichtfestspiele vor der grandiosen Kulisse des Zwiefalter MĂŒnsters: Die BAROCKwoche entlang der OberschwĂ€bischen Barockstraße fĂ€chert die ĂŒberschwĂ€ngliche Epoche vom 10. bis 18. August 2024 mit all ihren Facetten auf. Neben Mitmach-Angeboten, wie einer Stuckwerkstatt, kann man auch das Innenleben einer barocken Orgel entdecken, an FĂŒhrungen teilnehmen und mit der Kammerzofe von Marie Antoinette auf Tour durch Mengen gehen. DarĂŒber hinaus laden ThemenfĂŒhrungen und Konzerte in den prĂ€chtigen Kirchen, Schlössern und Klöstern dazu ein, tief in das barocke LebensgefĂŒhl einzutauchen.

    Zur Pressemeldung
  • Den Sommer feiern in Oberschwaben-AllgĂ€u

    Warme Sonnenstrahlen kitzeln die Nasenspitze und allerorts herrscht herzliche Geselligkeit: Im Sommer fĂŒhlt sich das Leben leicht an und will gefeiert werden. In der Region Oberschwaben-AllgĂ€u gibt es dafĂŒr eine Vielzahl von Möglichkeiten: Traditionsreiche Kinder- und Heimatfeste schaffen Verbundenheit, MĂ€rkte laden zum Stöbern und Schlemmen ein und ein vielseitiges Musik- und Kulturprogramm sorgt fĂŒr lauschig-leichte Abende voller Genuss. FĂŒhrungen geben zudem spannende Einblicke in Geschichte und NaturschĂ€tze der Region. Bei der diesjĂ€hrigen BAROCKwoche geht es außerdem vom 10. bis 18. August 2024 an zahlreichen Stationen der OberschwĂ€bischen Barockstraße wieder auf eine spannende Zeitreise.

    Zur Pressemeldung
  • Rad und Bad in Oberschwaben-AllgĂ€u

    Gesegnet mit NaturschĂ€tzen ist Oberschwaben-AllgĂ€u ein Paradies fĂŒr Radler. Die sattgrĂŒnen HĂŒgel verheißen herrliche Aussichten und die genĂŒsslichen Abfahrten lassen die Vorfreude auf eine Erfrischung in naturbelassenen Seen, an FlĂŒsschen und murmelnden BĂ€chen steigen.

    Zur Pressemeldung
  • Landliebe und Naturgenuss

    Zwischen sanft auf- und absteigenden HĂŒgeln offenbart Oberschwaben-AllgĂ€u seine NaturschĂ€tze: artenreiche Moore, natĂŒrliche Badeseen, MischwĂ€lder, FlusslĂ€ufe und sattgrĂŒne Wiesen. In der lĂ€ndlich geprĂ€gten Region folgt das Leben vieler Menschen noch dem Lauf der Jahreszeiten. 

    Zur Pressemeldung
  • Oberschwaben-AllgĂ€u ist als Urlaubsregion wertgeschĂ€tzt und wird immer beliebter

    Noch nie war die Urlaubsregion Oberschwaben-AllgĂ€u so beliebt bei GĂ€sten aus nah und fern wie im Jahr 2023. Nachdem bereits das erste Nach-Corona-Jahr 2022 nur noch minimal unter den Werten des touristischen Spitzenjahres 2019 geblieben war, konnte die Tourismusbranche der Region in 2023 nochmals spĂŒrbar ZuwĂ€chse verzeichnen. Auch die QualitĂ€t der Angebote befindet sich aus GĂ€stesicht auf hohem Niveau.

    Zur Pressemeldung
  • Mit neuem Messestand ins Jahr 2024

    Zum zweiten Mal nach der zweijĂ€hrigen, corona-bedingter Pause fand die Messe CMT (Caravan, Motor und Touristik) wieder vom 13. bis 21. Januar 2024 in Stuttgart statt. Mit 1.600 Ausstellern und rund 234.000 Besuchern zĂ€hlt die Messe zu den weltweit grĂ¶ĂŸten Tourismus- und Freizeitmessen. Auch die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) war wieder mit zwei StĂ€nden vertreten und prĂ€sentierte die erlebnisreichen Angebote von Oberschwaben und dem WĂŒrttembergischen AllgĂ€u einem interessierten Publikum.

    Zur Pressemeldung
  • Carmen Rieger wird SĂŒdenscout fĂŒr Oberschwaben-AllgĂ€u

    Bei einem Wettbewerb ĂŒber die Social Media Plattform Instagram ist Carmen Rieger von der Tourismus Marketing GmbH Baden-WĂŒrttemberg (TMBW) sowie der Urlaubsmesse CMT fĂŒr Oberschwaben-AllgĂ€u zum SĂŒdenscout (ehem. BaWu-Scout) gekĂŒrt worden. Sie wird in diesem Jahr die Region Oberschwaben-AllgĂ€u erkunden und auf ihrem Instagram-Kanal ĂŒber ihre Erlebnisse berichten.

    Zur Pressemeldung
  • Ein Jahr voller besonderer Entdeckungen

    Ein neues Magazin, Blumenpracht in Wangen, die BAROCKwoche, fröhliche Feste und 300 Jahre jĂŒdisches Leben in Laupheim

    GrĂŒne HĂŒgel und blaue Seen, lebendige StĂ€dtchen und herzliche Menschen, Genussmomente in GasthĂ€usern und HoflĂ€den, artenreiche Natur und prachtvolle Barockkunst. Die Region Oberschwaben-AllgĂ€u macht es einem wirklich leicht, sich in sie zu verlieben. Schon wer im neuen, reich bebilderten Magazin „Weitblicke“ blĂ€ttert, kann sich ihrem Zauber kaum entziehen. Und mancher Anlass lockt 2024 zusĂ€tzlich in die Region – von der Landesgartenschau in Wangen im AllgĂ€u ĂŒber das JubilĂ€um „300 Jahre Basilika Weingarten“ bis zu einer neuen Dauerausstellung zu jĂŒdischem Leben in Laupheim, gestaltet vom Stuttgarter „Haus der Geschichte“. Aber lesen Sie selbst


    Zur Pressemeldung
  • Zukunftsweisende Impulse fĂŒr den Tourismus in Oberschwaben-AllgĂ€u

    Schon vor Jahresende zeichnet sich ab: Der Tourismus in Oberschwaben-AllgÀu strebt Rekordwerten entgegen. Dazu wurden mit der Verabschiedung des Tourismus-Masterplanes 2022-2027 im letzten Jahr frische Akzente in der Tourismusentwicklung gesetzt, die sich in jetzt in neuen Projektideen und KommunikationsansÀtzen spiegeln. Nun trafen sich mehr als 100 Vertreter aus allen touristischen Bereichen, von LeistungstrÀgern und aus der Politik am 07.11.2023 in Laupheim zum alljÀhrlichen Tourismusforum.

    Zur Pressemeldung
  • Faszination Moor

    Als die mĂ€chtigen Gletscher der WĂŒrmeiszeit vor rund 18.000 Jahren schmolzen, hinterließen sie im heutigen Oberschwaben-AllgĂ€u die fĂŒr die Region so typische sanft durchmodellierte Landschaft. In den von den Gletschermassen ausgehobelten Senken sammelte sich damals das Schmelzwasser. Wasserpflanzen lagerten sich am Grund ab. Sie fĂŒhrten zur Verlandung der Seen und zur Entstehung wasserreicher Moore. 

    Zur Pressemeldung
  • Geschichte hautnah in Oberschwaben-AllgĂ€u

    Worauf achtete der Steinzeitmensch beim Bau seiner Pfahlbauwohnung? Wie entstand im Mittelalter ein Kloster? Wie kleidete sich ein Ritter zum Turnier? Und wo brachten Bauernfamilien in Oberschwaben im 19. Jahrhundert ihr Vieh unter? Ganz und gar lebendig sind die Antworten, die die Region Oberschwaben-AllgÀu auf diese Fragen gibt. Denn in den Freilichtmuseen der Region, auf Schlössern und in Burgen gehen die Besucher auf Zeitreise und tauchen tief in die Geschichte ein.

    Zur Pressemeldung
  • Zeitreise ins Himmelreich des Barock

    „Barock verblĂŒfft“ ist das Motto der diesjĂ€hrigen BAROCKwoche, die vom 12. bis 20. August 2023 entlang der OberschwĂ€bischen Barockstraße stattfindet. Einblicke in den barocken Orgelbau stehen dabei ebenso auf dem Programm wie eine Stuckwerkstatt fĂŒr Familien, die Entdeckungstour mit der Kammerzofe von Marie Antoinette und reich gedeckte barocke Tafeln. DarĂŒber hinaus laden FĂŒhrungen und Konzerte in den prĂ€chtigen Kirchen, Schlössern und Klöstern dazu ein, tief ins barocke LebensgefĂŒhl einzutauchen und Verborgenes zu entdecken. 

    Zur Pressemeldung
  • Festsommer in Oberschwaben-AllgĂ€u

    Historische FestumzĂŒge, Adlerschießen, Pfeifer und Trommler, Open Air-Theater, Spiele und Musik: Oberschwaben-AllgĂ€u feiert von Juli bis September mit ausgelassenen Festen den Sommer. Besonders viele StĂ€dte der Region richten Kinder- & Heimatfeste aus, die auf eine lange Geschichte zurĂŒckblicken. So etwa das große Rutenfest in Ravensburg, das Isnyer Kinder- & Heimatfest und die Kinder-feste in Wangen und Leutkirch. Was all diesen Festen gemein-sam ist: Sie bringen ehemalige Bewohner in ihre HeimatstĂ€dte zurĂŒck, Einheimische und GĂ€ste zusammen und die Menschen miteinander ins GesprĂ€ch.

    Zur Pressemeldung
  • Panorama-Radeln im grĂŒnen SĂŒden

    Frisch zertifiziert in die Saison: Ein neuer RoutenfĂŒhrer zu Fernradwegen und RadReiseRegion beinhaltet umfangreiches Kartenmaterial und Etappenbeschreibungen. Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-AllgĂ€u faszinieren.

    Zur Pressemeldung
  • Neuer Imagefilm stellt Werte von Oberschwaben-AllgĂ€u in den Fokus

    NatĂŒrlichkeit, AuthentizitĂ€t, das Bewusstsein ĂŒber die Schönheit der weiten HĂŒgellandschaften und Begeisterung, was es in den abwechslungsreichen Museen, barocken Bauwerken oder bei Begegnungen zwischen Einheimischen und GĂ€sten alles zu erfahren und entdecken gibt – der neue Imagefilm fĂŒr die Ferienregion Oberschwaben-AllgĂ€u greift neben der Vielfalt des touristischen Angebotes auch die Werte der Region auf. Bewegte und bewegende Inspiration sowie Leichtigkeit, die Lust auf mehr machen. 

    Zur Pressemeldung
  • Marius Hartinger wird BaWu-Scout fĂŒr Oberschwaben-AllgĂ€u

    Bei einem Wettbewerb ĂŒber die Social Media Plattform Instagram ist Marius Hartinger von der Tourismus Marketing GmbH Baden-WĂŒrttemberg (TMBW) sowie der Urlaubsmesse CMT fĂŒr Oberschwaben-AllgĂ€u zum BaWu-Scout gekĂŒrt worden. Er wird in diesem Jahr die Region Oberschwaben-AllgĂ€u erkunden und auf seinem Instagram-Kanal ĂŒber seine Erlebnisse berichten.

    Zur Pressemeldung
  • Ein hoffnungsvoller Start ins Jahr 2023

    Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause fand die Messe CMT (Caravan, Motor und Touristik) in Stuttgart wieder vom 14. bis 22. Januar 2023 statt. Mit fast 2.000 Ausstellern zĂ€hlt die Messe zu den weltweit grĂ¶ĂŸten Tourismusmessen und auch die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) stellte mit zwei StĂ€nden die erlebnisreichen Angebote von Oberschwaben und dem WĂŒrttembergischen AllgĂ€u vor.

    Zur Pressemeldung
  • Naschende Putten und klingende Orgeln

    Sie liegen zwischen idyllischen Weihern und weidenden KĂŒhen wie vom Himmel gefallene Juwelen: die barocken Bauten entlang der OberschwĂ€bischen Barockstraße. Prunkvolle Schlösser, Klöster, Abteien und Kirchen: Wer sich auf eine Reise entlang der berĂŒhmten Ferienstraße begibt, dem offenbart sich vielerorts Wundersames. ÜberschwĂ€nglich mit Stuck und Malerei dekorierte KirchenrĂ€ume gehören ebenso dazu wie kostbar verzierte Gebeine von Heiligen, der Klang imposanter Orgeln oder Köstlichkeiten barocker Tafeln. 

    Zur Pressemeldung
  • Dreifach-Krönung im RadsĂŒden

    Was fĂŒr ein Jahr fĂŒr die Radregion Oberschwaben-AllgĂ€u! Mit gleich drei Zertifizierungen belohnt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die BemĂŒhungen um den Ausbau der Radstrecken in Oberschwaben und im WĂŒrttembergischen AllgĂ€u. 

    Zur Pressemeldung