von berches und bar mizwa
Auf den Spuren Jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu machen wir eine Reise in die Vergangenheit und zurück in die Gegenwart. Wir lernen im Interview mit Heimatforscherin Charlotte Mayenberger und Museumsleiter Dr. Michael Niemetz, dass Oberschwabens Jüdische Gemeinden die Region auf verschiedenen Ebenen geprägt haben und welche großen Persönlichkeiten aus Laupheim und Bad Buchau in die Welt hinaus gereist sind.
Wir erfahren auch, wo und wie wir heute noch die jüdische Kultur und Geschichte erleben können und was wir heute davon lernen können.
Die Geschichte der Juden in Oberschwaben ist eine Geschichte von Emanzipation, Integration und gegenseitigem Respekt, die auch heute noch weiterlebt und durch Orte wie die jüdischen Friedhöfe in Bad Buchau und Laupheim und das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim gewürdigt wird.
PODCAST-FOLGE ANHören:
das podkäschtle abonnieren
Alle Folgen vom Podkäschtle finden Sie natürlich auch überall, wo es Podcasts gibt.
Impressionen
Möchten Sie noch tiefer in das Thema eintauchen?
Kulturgenuss und naturvergnügen
in Oberschwaben-Allgäu
Alle Folgen vom Podkäschtle
Das Podkäschtle ist der offizielle Reisepodcast für die Region Oberschwaben-Allgäu. Menschen aus der Region füllen die schönen Aussichten auf grüne Hügel und barocke Zwiebeltürme mit noch schöneren Geschichten.
Alle bisherigen Folgen vom Podkäschtle können finden Sie hier zum Nachhören in der Übersicht.