von berches und bar mizwa

Auf den Spuren Jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu machen wir eine Reise in die Vergangenheit und zurück in die Gegenwart. Wir lernen im Interview mit Heimatforscherin Charlotte Mayenberger und Museumsleiter Dr. Michael Niemetz, dass Oberschwabens Jüdische Gemeinden die Region auf verschiedenen Ebenen geprägt haben und welche großen Persönlichkeiten aus Laupheim und Bad Buchau in die Welt hinaus gereist sind. 

Wir erfahren auch, wo und wie wir heute noch die jüdische Kultur und Geschichte erleben können und was wir heute davon lernen können.

Die Geschichte der Juden in Oberschwaben ist eine Geschichte von Emanzipation, Integration und gegenseitigem Respekt, die auch heute noch weiterlebt und durch Orte wie die jüdischen Friedhöfe in Bad Buchau und Laupheim und das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim gewürdigt wird.

"Wenn wir versuchen aus der Vergangenheit zu lernen, können wir die Zukunft besser gestalten."

Charlotte Mayenberger, Arbeitskreis Juden in Buchau

PODCAST-FOLGE ANHören:

das podkäschtle abonnieren

Alle Folgen vom Podkäschtle finden Sie natürlich auch überall, wo es Podcasts gibt.

Die Stationen der Folge 18

Zopfbrotartiges Gebäck mit Mohn bestreut, in der Mitte durchgeschnitten auf einem Holzbrett, im Hintergrund erkennt man verschwommen einen Korb mit zwei weiteren Berches

Unbedingt probieren!

Der Berches ist das jüdische Festtagsbrot und hat Einzug in die Laupheimer Bäckereikultur gehalten. Bei der Bäckerei Baumgärtner in der Hasenstraße ist das neutrale Hefeteiggebäck bis heute erhältlich. Die Bezeichnung Berches stammt vom hebräischen Berachot ab, was "Segen" bzw. wörtlich "Segenssprüche" bedeutet.

Möchten Sie noch tiefer in das Thema eintauchen?

publikationen zum thema

Wenn Sie sich noch ausführlicher mit dem Thema beschäftigen wollen oder sich für herausragende Persönlichkeiten aus den Jüdischen Gemeinden Laupheim und Bad Buchau interessieren, finden Sie hier eine Auflistung der Bücher und Publikationen von Charlotte Mayenberger und Dr. Michael Niemetz.

Publikationsübersicht

Kulturgenuss und naturvergnügen

in Oberschwaben-Allgäu

Natur- und gesundzeit in oberschwaben-allgäu

Oberschwaben-Allgäu lädt dazu ein, Körper und Seele etwas Gutes zu tun und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Ob endlose Sommertage am Badesee, kleine und große Ausflüge oder Erkundungstouren durch die herrliche Natur mit dem Rad oder zu Fuß – hier finden Sie Zeit und Raum für Entspannung und Entschleunigung.

Mehr erfahren

Land- und Stadtgeschichten

In der Region Oberschwaben-Allgäu gibt es zahlreiche intakte Dörfer und Städte, in denen echtes Leben stattfindet. Vom Wochenmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, über spannende Stadtführungen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten bis hin zu Türmen, Schlössern und Museen haben die kleinen und großen Städte der Region einiges zu bieten.

Mehr erfahren

Alle Folgen vom Podkäschtle

Das Podkäschtle ist der offizielle Reisepodcast für die Region Oberschwaben-Allgäu. Menschen aus der Region füllen die schönen Aussichten auf grüne Hügel und barocke Zwiebeltürme mit noch schöneren Geschichten. 

Alle bisherigen Folgen vom Podkäschtle können finden Sie hier zum Nachhören in der Übersicht.