Region Waldburg: Hintermooser Forst (Schlier S15 )
Leicht
Eine schöne Wandertour für Naturfreunde, die den Wald und Gewässer lieben.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf dem breiten asphaltierten Halzabfuhrweg entlang des Naturschutzgebietes Lochmoos (AV-Mark. Blaues Kreuz) geht es zum Bannbühlweiher. An diesem wandern wir vorbei zum Unteren Kählisbühlweiher, von wo sich auch ein Abstecher zu den Oberen Kählisbühlweihern lohnt. Ein betonierter Forstweg füht an der Raupenhütte (Rastmöglichkeit) vobei und geht nach einem kurzen Anstieg an einer Kreuzung nach links weiter (Waldteile Elend-Triangel-Bockbühl). Auf diesem Weg bleibend wird der Waldteil Kleinbühl erreicht. Dort geht er in einen gekiesten Forstweg über, der am Bergermösle an einer großen Kreuzung verzweigt. Von hier aus ist es auch möglich, zum Weissenbrunnen oder nach Wolfegg weiterzuwandern. Unsere Wanderung wird auf dem scharf links abbiegenden Weg fortgesetzt (Haggisbühl) und führt leicht bergan (AV Mark. Blauer Punkt).
Auf der Höhe halten wir uns an der nächsten Weggabelung links; leicht abfallend führt der Weg an einer Reih mächtiger Douglasien vorbei. Desöfteren sind auch Radwegmarkierungen angebracht, denen wir folgen. Der Forstweg endet an einem Querweg, der sich gabelt. Unsere Wanderung führt uns zwar nach links, doch ist auch ein kuzer Abstecher nach rechts zu einem kleinen Bach (Ölbächle) möglich.
An einem weiteren Querweg steht ein Schild: Naturschutzgebiet Lochmoos. Dort wenden wir uns zuerst nach links, um uns nach wenigen Metern an der Gabelung nach rechts zu orientieren. Der Wald öffnet sich und gibt den Blick auf das große Naturschutzgebiet fei. An einem kleinn Waldweiher (Jägermoos) vobei wird am Unteren Kählisbühlweiher wieder der Hinweg erreicht, der uns zum Ausgangspunkt zurückführt.