Region Waldburg - Durchs Naturschutzgebiet Blauensee und das Landschaftsschutzgebiet Lankrain (Waldburg W5)
Mittel
Waldburg - Kesenweiler - Blauensee - Schleife - Schafmaier - Hinterwiddum - Waldburg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wegbeschreibung
Wir gehem zum Schulhof und folgem dem Fußweg zur Straße nach Forstenhausen. Dort biegen wir rechts ab und erreichen auf einem Sträßchen bald das Naturschutzgebiet "Blauensee". Der Weg führt uns links durch den Wald, entlang des Rieds und vor dem Wald rechts zur Straße Kofeld-Hannober. nach wenigen Metern auf der Straße zweigen wir rechts ab. Wir wandern oberhalb des Baurenmühleweihers, eines sehr naturnahen Weihers mit ökologisch interessanten Verlandungszonen und sin nun im Landschaftsschutzgebiet "Lankrain". Die besondere landschaftliche Schönheit wird geprägt durch Bäche mit Erlensäumen, Wälder, bunte Streuwiesen und grüne Mähwiesen. Auf diesem "Südbalkon" mit herrlichen Ausblicken wandern wir an Appen vorbei nach Schleife.
Rechts oben tritt eine Hangquelle zutage, das kalkreiche Wasser hat Kalktuff ausgeschieden, das früher als Baumaterial abgebaut worden ist. In Schleife wurde die Kraft des Wassers noch bis in den II. Weltkrieg hinein zum Betreiben einer Getreidemühle eingesetzt. Ein Mühlrad erinnert an diese Tradition. Nach etwa fünf Minuten erreichn wir den steilen Aufstieg durch den Wald in Richtung Schafmaier. An seinem Ende steht die dem heiligen Rochus geweihte Oißenkapelle (Oißen = Furunkel). Weiter geht es über Schafmaier nach Ried und auf dem Geh- und Radweg zurück nach Waldburg.