Historischer Barockreigen
Leicht
Keine Zeit hinterließ in unserer Region größere Spuren als die Barockzeit. Bis heute prägt das „Barocke Dreieck“ aus Barockkirche, Lehenshof (Haus Walser) und Neuem Schloss das Kißlegger Ortsbild und bilden damit in einzigartiger Weise das barocke Leben von Adel, Bürgertum und Geistlichkeit auf engsten Raum ab.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Ein 8 ha großer Englischer Park erschließt sich vor dem Neuen Schloss. Kleine Stadtgärtchen im Ortskern, wie der Schloss – und Rathausgarten sowie der historische Bauerngarten am Haus Walser ergänzen den 1,7 km langen "historischen Barockreigen".
Kißlegg liegt zu recht an der Oberschwäbischen Barockstraße und wurde stark vom barocken Leben geprägt.
Autorentipp
Die schönste Aussicht auf den Zeller See hat man vom Trilogieplatz aus. (Stichweg vom Klosterhof)
Ein Platz der Ruhe und Stille.
Wegbeschreibung
Am besten reist man mit dem Zug nach Kißlegg, dann schreiten Sie gleich vom Bahnhof aus, auf schattigen geschlungenen Parkwegen, vorbei an Weihern, Wiesen und altem Baumbestand durch den romantischen Schlosspark, wo am südlichen Ende des Parks das weiß leuchtende Neue Schloss thront. Über den Schlossgarten am Neuen Schloss gelangt man zum Rathausplatz und schön angelegten Rathausgarten. Weiter gehts in Richtung Barockkirche und drum herum, wo man einen Blick auf das Alte Schloss werfen kann und die "Ach" so ruhig dahin plätschert - ein schöner Ort. Ein Abstecher zum Trilogieplatz belohnt mit einem idylischen Ausblick zum Zeller See. Danach gehts über das Haus Walser mit seinem faszinierend historischen Vorgärtchen, über den Schloßpark zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof, wo das beliebte Cafe "Gleis 9" zur Einkehr auffordert.