Donautal-Rundwanderung Inzigkofen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Diese Donautal-Tour beginnt bereits mit den ersten Highlights im Fürstlichen Park Inzigkofen mit der Teufelsbrücke, den Inzigkofer Grotten und dem Blick auf den legendären Amalienfelsen auf der gegenüberliegenden Seite der Donau.
Ein kleiner Abstecher über die neue Hängebrücke über die Donau lohnt sich gleich zu Beginn allemal.
Sehenswert sind auf der Tour neben der spektaulären Landschaftskulisse im Donautal auch die Inzigkofer Grotten sowie die Ruine "Gebrochen Gutenstein".
Die Tour ist auch auf der Donaubergland-Postkarte "Weck den Tiger in dir" beschrieben, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Inzigkofen vor einigen Jahren entwickelt worden ist
Autorentipp
Die Tour kann bei Bedarf in Dietfurt um ca. 5 km abgekürzt werden. Dort gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit in der "Dietfurter Mühle".
Zudem haben wir viele weitere Wandertipps für das Donaubergland für Sie.
Wegbeschreibung
Von der Orientierungstafel rechts Richtung Amalienfels zur Donau - hier befindet sich die neue Hängebrücke, die die beiden Parkteile miteinander verbindet - links hoch durch den Park über die Teufelsbrücke, zur Lindenallee, kurz über den Donauradweg zum Aussichtspunkt Känzele und hinunter zur Donau. Weiter bis Bahnlinie und Straße. Diese nach links überqueren. Aufstieg nach oben und auf der Höhe links Richtung Ruine Gebrochen Gutenstein gehen. Über einen Felssporn mit großartiger Aussicht hinunter ins Schmeiental absteigen.
Unten links, der Bahn entlang, unter derLandstraße durch, zu dieser hinauf und über die Brücke gehen. Am Ende der Brücke Straße überqueren und rechts in den Wald hinauf Richtung Teufelsloch. Am Ende des Waldes biegt der Weg links ab, zunächst am Waldrand entlang, dann wieder in den Wald. Auf dem höchsten Punkt links der Markierung bis zur kleinen Waldhütte (Grillstelle) folgen. Ab hier über Teufelslochfelsen (Ausblick) hinunter nach Gutenstein. In Gutenstein Straße, Donau und Bahngleise überqueren. Vor dem Gasthof Bahnhof links abbiegen und am Bahnhof und später an der überbauten Kläranlage vorbei wieder in den Wald gehen. Vom ansteigenden Weg zweigt nach ca. 200 m ein schmalerer, steiler Weg rechts ab.
ben bietet sich von einem kleinen Felsvorsprung aus ein schöner Ausblick ins Donautal. Den Weg weiter bis Dietfurt gehen, die Ruine Dietfurt links liegen lassen, Ortsdurchfahrt überqueren und ca. 20 m nach rechts versetzt beim Wegkreuz weiter Richtung Inzigkofen. Zunächst am Waldrand entlang, dann im Wald bis Inzigkofen. Direkt am Ortsbeginn beim Feldkreuz führt der Weg schräg links weiter. Ca. 50 m nach Verlassen des Waldes rechts abzweigen in die Lindenallee. Über einen Abstecher durch die Inzigkofer Grotten durch Inzigkofer Park und ehemalige Klosteranlage, am Bauernmuseum des Inzigkofer Albvereins vorbei zum Startpunkt unterhalb der Kirche.
Ausrüstung
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.