Bio-Genuss-Radtour Bad Waldsee-Wolfegg-Bergatreute
Leicht
BioGenuss-Radtour durch das Bad Waldseer Hinterland zu vielfältigen Bio-Bauernhöfen und einem Bio-Imker.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
BioGenuss in Oberschwaben: Neben kulinarischen Genüssen durch ein vielfältiges Angebot an Bio-Produkten bietet diese Tour direkte Einblicke in die ökologische Landwirtschaft der Region. Ein echtes Erlebnis, dass durch frische Landluft und Bewegung ein wahrer Genuss für Körper und Geist ist.
Kurz nachdem Sie die Stadt Bad Waldsee hinter sich gelassen haben, kommen Sie bereits zur Urbach-Imkerei von Bio-Imker Edwin Bertrand. Sie können hier neben Honig auch Honigspezialitäten, wie Apfel-Honig-Balsamessig und verschiedene Lippenpflegeprodukte erwerben. Außerdem sind Sie eingeladen durch den 2021 angelegten Bienenlehrgarten zu lustwandeln und das Summen der Bienen und die Blütenpracht zu genießen. Wer Interesse an einer Führung hat, sollte sich vorher telefonisch anmelden. Weiter geht es gleich zur nächsten Blütenpracht nach Molpertshaus. Hier wurde statt Mais ein Feld mit einer mehrjährigen Wildpflanzenmischung gesät, die für die Biogas-Produktion verwendet wird. Von Molpertshaus radeln Sie weiter zu Hof Poppenhaus. Den alten Einzelhof mit Milchkühen, Kälbern, Hühnern, Enten und Gänsen dürfen Sie täglich nach einer kurzen Anmeldung besuchen und können die hofeigenen Produkte erwerben. Ein Plätzchen für ein Picknick finden Sie hier auch. Nach einer Pause und vielen neuen Eindrücken aus der praktischen Öko-Landwirtschaft radeln Sie in Richtung Bergatreute weiter nach Giesenweiler zum Ährenhof. Hier dürfen Sie montags bis samstags tagsüber durch den Hof radeln und erhalten einen Blick auf weidende Ziegen, Rinder und Hühner im Streuobstgarten. Zu den Melkzeiten können Sie beim Eintreiben der Kühe zusehen. Die jüngsten Kälber trinken dann an den Eutern ihrer Mütter. Hinter dem Hof sehen Sie den Gemüseacker für die Demeter-SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft). Die Produkte können Sie im kleinen Selbstbedienungshofladen erwerben. Wenn Sie genug Eindrücke gesammelt und Ihre Taschen mit hochwertigen Bio-Produkten gefüllt haben, geht es wieder zurück nach Bad Waldsee.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Bad Waldsee durchqueren Sie die Stadt in Richtung Unterurbach und fahren weiter nach Mittelurbach. Weiter geht es durch Hittisweiler und nach Ehrensberg, wo Sie sich rechts halten und in Richtung Molpertshaus weiterfahren. Von Molpertshaus geht es in Richtung Bergatreute weiter. Nachdem Sie die Bahnschienen überquert haben biegen Sie rechts ab. Nach einer kurzen rechts-links-Schikane fahren Sie noch ein kurzes Stück auf der Hauptstraße weiter bevor Sie nach rechts in Richtung Poppenhaus abbiegen und kurz vor dem Biohof nochmal die Bahnschienen überqueren. Diesen Weg fahren Sie auch wieder zurück bis Sie wieder zur Kreuzung neben den Schienen kommen. Hier halten Sie sich nun links und fahren wieder weiter Richtung Bergatreute nach Giesenweiler. Von Giesenweiler geht es über Ankenreute und Wolpertsheim zurück nach Bad Waldsee.
Ausrüstung
Fahrradtaschen, Fahrradkorb und/oder Rucksack für die Produkte.
Kamera um das Erlebnis festzuhalten.