
Faszination Moor
Als die mächtigen Gletscher der Würmeiszeit vor rund 18.000 Jahren schmolzen, hinterließen sie im heutigen Oberschwaben-Allgäu die für die Region so typische sanft durchmodellierte Landschaft. In den von den Gletschermassen ausgehobelten Senken sammelte sich damals das Schmelzwasser. Wasserpflanzen lagerten sich am Grund ab. Sie führten zur Verlandung der Seen und zur Entstehung wasserreicher Moore.