Leprosenhaus - das älteste Haus Bad Wurzachs
Das Leprosenhaus, ehemaliges Siechenhaus, diente im 13. Jahrhundert als Isolierstation für Aussatzkranke. 1669 wurde es als Wohnhaus neu gebaut und in den 1980er Jahren aufwendig restauriert. Heute ist es das älteste Gebäude Bad Wurzachs und in seiner Art einmalig im süddeutschen Raum. Hier befinden sich ein Museum zur Geschichte des Hauses sowie das Sepp-Mahler-Museum.
Führung: Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr
Beschreibung
Jubiläum Bauernkrieg 2025 - Schlacht am Leprosenberg
Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Bad Wurzach, ein Ort mit einer historischen Verbindung zu den Geschehnissen dieser bewegten Epoche, plant aus diesem Anlass eine Vielzahl von Veranstaltungen, u.a. ein Vortrag „Wenn Nachbarn kämpfen“ zur Schlacht am Leprosenberg bis hin zum musikalisch untermalten Gesprächskonzert. Für Kinder wird es um die „Moori und die Kugel im Moor“ gehen, in dem die Ereignisse rund um den Bauernkrieg spielerisch aufgegriffen werden.
Sepp Mahler (1901 - 1975)
Der Maler und Dichter wurde in der ehemaligen Wohnstube des Leprosenhauses geboren. Der Vater war Torfmeister, die Mutter führte die Kantine des Torfwerks. Früh regt sich die künstlerische Fantasie Sepp Mahlers, der aus der Welt des Rieds seine wichtigsten Eindrücke empfing.
Kontakt
Adresse
Leprosenhaus
Ravensburgerstraße 59
88410 Bad Wurzach