Vom Badischen Armenhaus zum Wirtschaftszentrum im Linzgau.
Einzelbeitrag am 19. April von Dr. Edwin Ernst Weber "Vom badischen Armenhaus zum Wirtschaftszentrum im Linzgau. Die Pfullendorfer Stadtgeschichte von 1803 bis zur Gegenwart."
Veranstaltungsdetails
Die Stadt Pfullendorf und das Kreisarchiv Sigmaringen laden ein zur Vortragsreihe "Burgsiedlung, Reichsstadt, badisches Armenhaus und Industriestadt." Die Siedlungs- und Stadtgeschichte von Pfullendorf in mehr als acht Jahrhunderten.
Die Stadt Pfullendorf wollte 2020 das 800jährige Jubiläum ihrer „Stadterhebung“ durch den Stauferkönig Friedrich II. mit einem vielfältigen Festprogramm begehen und in diesem Rahmen in einer Vortragsreihe auch die wesentlichen Stationen ihrer Siedlungs- und Stadtgeschichte erkunden. Während das Jubiläum in zwei Anläufen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, soll die Vortragsreihe jetzt von Juni 2022 bis April 2023 mit insgesamt fünf Beiträgen nachgeholt werden.
Themen sind dabei die Siedlungsgeschichte der vorschriftlichen Zeit mit ihren vor allem archäologischen Zeugnissen, das Mittelalter mit der Errichtung einer Burg durch die Grafen von Pfullendorf und der Entstehung einer Burg- und Marktsiedlung in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, der „Stadterhebung“ von 1220 und der Entwicklung zur Reichsstadt bis ins 15. Jahrhundert, sodann die späte Reichsstadtzeit mit ihren Verwerfungen durch Kriege, Seuchen, Vetternwirtschaft und wirtschaftliche Paralyse, die bemerkenswerte Bau- und Kunstgeschichte der Stadt und schließlich die Entwicklung Pfullendorfs in den letzten zwei Jahrhunderten bis zur Gegenwart. Als Referenten konnten in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv Sigmaringen ausgewiesene Experten gewonnen werden.
Die Vorträge finden im historischen Ratssaal des alten Rathauses statt. Es ist geplant, die Beiträge der Vortragsreihe anschließend in einem Sammelband zu veröffentlichen.
Um Anmeldung der Teilnahme wird gebeten bei der Stadtverwaltung Pfullendorf unter Tel.: 07552-251002 oder per E-Mail an info@stadt-pfullendorf.de.
Tickets
keine Infos vorhanden