Kabarett- und Mundart Tage 2022
Was Sie erwartet
Die Kabarett- und Mundarttage 2022 im Stadtforum Bad Saulgau finden vom Samstag, 29.10. bis Sonntag, 4.12.2022 mit insgesamt 7 Veranstaltungen statt.
Am Samstag 29.10.2022 um 20 Uhr startet die K&M-Veranstaltungsreihe mit dem Programm “Rosa kocht und Herr Dünnbier zaubert” mit Ida Ott und Peter Leonhard. Da haben sich zwei zusammengetan und trotzen der Krise. Einzeln einzigartig, gemeinsam großartig! Ida Ott, (die Hildegard vom Dohlengässle) und Peter Leonhard als Karlheinz Dünnbier“ erobern jetzt gemeinsam die Bühne und präsentieren ein rasantes Bühnen-Programm im Schwäbischen Tempo. Jeder für sich ein Original im Doppel genial. Ebenso charmant wie resolut bringt Ida Ott als „Rosa Pfefferle“ unter dem Motto „Männer erobern die Küche, Frauen räumen sie auf!“ ihre Themen heißgekocht und messerscharf auf den Tisch.
Weiter geht es am Sonntag 13.11.2022 um 19 Uhr mit Uli Boettcher & Bernd Kohlhepp mit “Denn sie wissen (noch) nicht was sie tun”. Ein Abend wie eine Wundertüte! Dieses Programm hält erstaunliche Überraschungen parat - vor allem solche, von denen nicht einmal Boettcher und Kohlhepp etwas wissen. Die beiden Vollblut-Kabarettisten stürzen sich in ein Duell in dem die Fetzen fliegen und kein Auge trocken bleibt. Kohlhepp und Boettcher zelebrieren die große Kunst des Improvisierens in einer Abendshow und haben dennoch immer die Gunst des Publikums im Sinn. Schicken Sie Ihre Fotos oder SMS an die von den Künstlern am Abend genannte Adresse. Die beiden werden sie zum Ergötzen ihrer Zuschauer in ihr Programm mit einbauen. Denn nur eines ist an diesem Abend sicher: Sie werden sich wundern!
Am Freitag 18.11.2022 um 20 Uhr tritt Mirja Regensburg mit “Im nächsten Leben werd' ich Mann” auf. Mirja Regensburg ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comedians. Sie macht Stand-up Comedy, singt und improvisiert. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Soloprogramms "Mädelsabend - Jetzt auch für Männer" folgt nun Mirja´s zweiter Streich: "Im nächsten Leben werd ich Mann!" Jetzt sind die Männer dran! Im positiven Sinn!
Am Sonntag 20.11.2022 um 19 Uhr gastiert das Theater Lindenhof mit "Spätzle mit Soß! Eine heitere Schwabenkunde: Was macht ihn aus, den Schwaben, was steckt in ihm, hält ihn zusammen und bei Laune? Warum ist er so eigen? Warum so eigensinnig, querschädelig, dickköpfig? Woher kommt sein Hang zum Grüblerischen, schwermütig Nachdenklichen, zur Melancholie? Woher sein Drang zum Philosophieren? Woher kommt sein Erfindungsgeist, sein Forscherdrang? Woher sein Phlegma? Warum wird er so oft belächelt, warum erntet er so oft nur Kopfschütteln? Woher kommt das Absurde in ihm her, woher das Kluge, woher sein Geist und woher seine Einfalt, woher das Fernweh? Was treibt ihn an, wo will er hin und was macht er um Himmels Willen, wenn er in der Fremde keine Spätzle mit Soß kriegt?
Am Freitag 02.12.2022 um 20 Uhr heißt das Programm von Christine Eixenberger “Einbildungsfreiheit”. Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihrem Publikum auf die Finger und gleichzeitig auf’s Maul schaut. Dafür wurde die Kabarettistin und Schauspielerin im Oktober 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte „Senkrechtstarter" gewürdigt. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…".
Am Samstag 03.12.2022 um 20 Uhr treten Edi Graf, Bernhard “Barny” Bitterwolf und Willi Huber mit “Weihnachda auf Schwäbisch” auf. Die Adventszeit ist gerade in Oberschwaben die Zeit des Singens, Spielens, Vorlesens und Musizierens. Die überlieferten Texte der heimischen Adventslieder und Weihnachtserzählungen zeugen von einer tiefen und dennoch heiteren Volksfrömmigkeit. Der Autor Edi Graf aus Wurmlingen, der oberschwäbische Barde Barny Bitterwolf aus Bad Waldsee und der Zithervirtuose Willi Huber aus München nehmen ihr Publikum mit in eine typische stimmungsvolle Hohstube, wie sie früher in den Dörfern unserer Heimat gefeiert wurden. Freuen Sie sich auf eine vergnügliche und unterhaltsame Unterbrechung der in der heutigen Zeit so üblichen Adventshektik.
Den Abschluss am Sonntag 04.12.2022 um 19 Uhr übernehmen Bastian Pusch und Andreas Speckmann mit “Notenlos-Das Wunschkonzert der Extraklasse”. Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Bastian Pusch und Andres Speckmann präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, wie Sie es noch nie gehört haben! Ein Wunschkonzert, das jedes Mal komplett anders klingt - ganz nach Lust, Laune und Kreativität des Publikums. Das ist nämlich nicht nur live dabei, sondern gestaltet den Abend interaktiv mit...
Infos zum gesamten Programm sowie Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information in der Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-15 -bitte vergessen Sie nicht Ihren Stadtwerkegutschein- oder direkt unter folgendem QR-Code, der zum Ticketportal www.reservix.de führt. Weitere Vorverkaufsstellen: Schwäbische Zeitung sowie alle weitere Reservix-Vorverkaufsstellen.
Tickets
keine Infos vorhanden