Begegnungen und Gespräche
Eine herzliche Einladung zu "Begegnung und Gespräche", immer vierzehntägig von 16:00 - 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 26. Jan 2023
16:00 Uhr "Krieg und Kirche"
Laut frieden-fragen.de fanden auf unserer Erde im letzten Jahr 28 Kriege und bewaffnete Konflikte statt. In den Jahren davor war es ähnlich. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist uns das Thema "Krieg" ungeahnt nahe gerückt. Welche Geschichte hat die christliche Kirche mit Krieg und Gewalt? Welchen Beitrag zum Frieden können Christen leisten? Was sagt "die Kirche" zu diesem Thema?
Pfarrer Michael Jung aus Ostrach führt in dieses Thema ein, gibt Gedankenanstöße und möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen - auch wenn vermutlich manche Fragen erst einmal offenbleiben werden.
Donnerstag, 09. Februar 2023
16:00 Uhr "Evangelisch in Hohenzollern"
Bis zur Übernahme der beiden Fürstentümer Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen durch Preußen 1850 gab es nur ganz wenige Protestanten in Hohenzollern.
Dr. Volker Trugenberger führt dieses Thema ein, bis zu seiner Pensionierung 2020 war Dr. Trugenberger Leiter des Staatsarchivs Sigmaringen.
Donnerstag, 23. März 2023
16:00 Uhr "Die Geschichte der Tulpen"
Was wären unsere Gärten im Frühjahr ohne Tulpen? Für einzelne Zwiebeln dieser Blumen, die uns heute so selbstverständlich sind, wurde die Börse erfunden, wo sie im „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande zu horrenden Preisen gehandelt wurden. Die Blüten wurden von den berühmtesten Malern der Zeit portraitiert und schmückten als seltene Schönheiten die Häuser der reichen Kaufleute.
Barbara Gall, Sigmaringen beleuchtet diesen Vortrag über die interessante Geschichte der Tulpen, ausgehend vom 12. Jahrhundert über ihren Import nach Europa und die „Tulpomanie“ des 17. Jahrhunderts bis heute.
Weitere Informationen
evang-sig.de/
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos