Südsee Panoramaweg
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegmarkierung
Das Mengener Fuhrmännle beim Wandern
Beschreibung
Der Südsee Panoramaweg ist eine richtig schöne Halbtagswanderung. Er beginnt am Parkplatz des Freizeit-Zentrums „Südsee III“ führt mit seinen rund 10 Kilometern Länge teils am Wasser entlang, teils hinauf auf die Hügel mit schönem Ausblick auf die weiten Wasserflächen. Besonders anstrengend wird das aber nicht: Die 64 Höhenmeter im Anstieg spürt man kaum. Besonders charmant ist die Möglichkeit zur anschließenden Abkühlung im Wasser und Einkehr in einem der beiden Restaurants am See.
Den Südsee Panoramaweg sollte man genüsslich angehen und die zweieinhalb Stunden reine Gehzeit nach Lust und Laune ausdehnen. Wegen der Aussichten lohnt sich ein Fernglas im Rucksack – und natürlich Badekleidung. Denn wir kommen an einigen Badestellen vorbei, auf halber Strecke an einem Strandbad und zum Abschluss lädt der Beach am „Südsee III“ zum Sprung ins Nass. Hier lässt es sich zum Ausklang schön auf der Restaurant-Terrasse am Wasser sitzen; eine halbe Wanderstunde zuvor lockt schon das „Haus am See“ zur Einkehr.
Die Südsee Panoramatour lässt sich auch prima vom nahen Wohnmobil-Stellplatz aus starten, der quasi am Weg liegt.
Autorentipp
belebend - auch der Sprung ins erfrischende Nass ist eine willkommene
Abwechslung!
Wegbeschreibung
Start: Parkplatz Südsee III – Hexenwäldle Krauchenwies
Der Weg beginnt am Parkplatz des Badeparadieses Südsee III in Mengen-Rulfingen. Von hier aus kreuzt man den Uferweg und folgt der asphaltierten Wegstrecke zunächst parallel zur B 311 in Richtung Hang. Sie führt 1,8 km über Wiesen und Felder mit teils weitreichender Aussicht über die Zielfinger Seenplatte. Nach Durchqueren eines Baumrains geht der Weg weiter nach links, um nach ca. 200 m wieder nach rechts einzuschlagen. Dem Wegverlauf für rund 500 m entlang des Waldrands folgen. Sobald dieser in den Wald übergeht, die schmale Abzweigung nach links wählen. Diese führt erneut aus dem Wald hinaus entlang der Felder und Wiesen. Ein Hinweisschild an der sechsten Abzweigung zur Rechten weist den Weg den Hang hinunter. Dem Zick-Zack-Verlauf des Weges in Richtung L 456 (Krauchenwies-Sigmaringen) folgen.
Km 5: Hexenwäldle – Steidlesee
Der L 456 parallel folgen. Über die Ablachbrücke und am Kieswerk entlang über die Bahngleise, dann die erste Abzweigung nach rechts nehmen. 200 m geradeaus bis zum Eingangsbereich des Strandbads Krauchenwies. Vor dem Eingang stehend nach links entlang des Zauns in Richtung Zielfinger Seen gehen.
Km 6: Steidlesee – "Haus am See"
Dem Streckenverlauf rund 2 km folgen. Er führt am Steidlesee, dem Vogelsee und dem Surfsee vorbei. Das Restaurant "Haus am See" lockt zu einem Zwischenstopp.
Km 9: "Haus am See" – Südsee III
Vom "Haus am See" geht es den Surfsee entlang in Richtung Rulfingen. Auf Höhe der Ablach geht es für rund 200 m entlang der Zielfinger Straße um anschließend auf den Parkplatz des Südsee III einzubiegen. Hier bietet sich ein gemütlicher Tour-Abschluss im Restaurant Südsee III an.
Ausrüstung
Einfache Wanderausrüstung (bequemes Schuhwerk). Tipp: Fernglas und Badekleidung nicht vergessen!