Hinweis | seit 07.07.2022
Umleitung auf Rundtour "Richtung Bodensee" im Bereich Wangen und Niederwangen
Aufgrund der Baumaßnahmen für die Landesgartenschau 2024 ist folgende Umleitung eingerichtet:Ab Klosterbergstraße erfolgt eine Umleitung über den Kreisverkehr, Bregenzer Straße, weiter über den Südring und Herzmannser Weg in Richtung Elitz weiter zum Gewerbegebiet Niederwangen.Die Umleitung ist ausgeschildert.
Hinweis | seit 07.07.2022
Umleitung auf Rundtour "Richtung Bodensee" zwischen Jussenweiler und Neuravensburg
Aufgrund der Sperrung der Holzbrücke bei Hiltensweiler wird die Route umgeleitet. Die Umleitung erfolgt ab Jussenweiler über Schuppenberg, Untermooweiler, weiter nach Engetsweiler nach Neuravensburg. In Neuravensburg ist die Route "Richtung Bodensee" wieder ausgeschildert. Folgen Sie dem Piktogramm "Segelschiff" auf grünem Hintergrund.
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
Mittel
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür brauchen Sie nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Eines davon ist der Bodensee. Zu dessen Ufern fahren sie zwar auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern nicht, aber seine Entstehung während der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren ist unmittelbar mit dem des Allgäuer Hügellandes verbunden. Sie bilden das Alpenvorland und zusammen mit den Alpen eine einzigartige Einheit. Das erste Gesicht zeigt sich gleich hinter dem Start der historischen Stadt Wangen. Ein malerisches, welliges Jungmoränen-Land, in dem sich oft bewaldete Kuppen, Rücken und Senken abwechseln und die zusammen wie ein vom Wind bewegtes grünes Meer erscheinen. Immer wieder überqueren Sie die Lebensader Argen, den drittgrößten Zufluss des Bodensees, der sich durch das starke Gefälle tief in die Erde eingegraben und ein breites Bett geschaffen hat. An deren unteren Verlauf liegen auch mehrere Burgen und Ruinen wie die in Neuravensburg. Ab hier zeigt sich ein ganz neues Gesicht der eiszeitlich geprägten Landschaft: flache, fruchtbare Wiesenflächen mit alten, knorrigen Obstbäumen umgeben die Dörfer und Weiler. Beim Radeln ist deutlich spürbar, wie sich das Gefälle Richtung See neigt, bevor die Runde wieder zurück ins kuppige, schwingende Hügelrelief führt. So sind auf den rund 33 Kilometern auch nur knapp 130 Höhenmeter zu bewältigen. Ein bewegter Geologievortrag ohne Stillsitzen!
Weitere Informationen
Tourismus Württembergisches Allgäu, Bindstraße 10, 88239 Wangen im Allgäu, Tel: 07522 74211, info@wuerttembergisches-allgaeu.info, www.wuerttembergisches-allgaeu.info