Der Jakobusweg - Etappe 9 von Brochenzell bis Markdorf
Mittel
Auf dieser Etappe pilgern Sie von Obst- und Hopfenplantagen auf Wald- und Wiesenwegen und können den ersten Ausblick auf den Bodensee genießen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Die Jakobusweg-Etappe von Brochenzell bis Markdorf verläuft vorbei an Obstplantagen, Hopfenfeldern und Wiesen. Einige Aussichtspunkte schaffen Eindruck und erwecken neue Energie für den weiteren Etappenverlauf.
Empfehlenswert ist der wunderbare Ausblick bei Leimbach. Dort führt ein Weg steil den Berg hinauf, von wo aus man die tolle Aussicht auf den Bodensee und die Alpen genießen kann.
Ein Highlight auf dieser Etappe stellt das Jakobus-Bildstöckchen in Unterteuringen, das Alte Spital und die Mauritiuskapelle in Markdorf, dar. Beim Alten Spital handelt es sich um ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, welches schon damals als Pflegeheim existierte. Zu dieser Zeit hatten lediglich die reicheren Bürger Zutritt zum Gebäude.
Wegbeschreibung
Von der Kirche aus folgen wir dem Jakobuswegschild und gehen in Richtung Norden, überqueren die Andreas-Hofer-Straße und biegen dann in die Ferdinand-von-Schill-Straße ein, bis wir den Wanderweg erreichen und Brochenzell auf einem Kiesweg nach links verlassen. Wenig später biegen wir nach rechts ab auf einen Weg, welcher mit einem blauen Punkt auf den Hinweisschildern gekennzeichnet ist, und kommen nach Furatweiler. Weiter geht es über Zillisbach nach Krehenberg, Blankenried und Rammetshofen bis nach Unterteuringen. Dort folgen wir der Straße nach Hepbach, nehmen jedoch gleich die erste Abzweigung auf den Wanderweg. Kurz bevor wir Hepbach erreichen, biegen wir links ab und gehen auf einem kleinen Weg weiter bis nach Leimbach. Dort überqueren wir die B33 und folgen der Straße "Hinterer Birken", bis wir nach rechts Richtung Möggenweiler abbiegen und anschließend weiter nach Markdorf wandern. In einer kleinen Parkanlage vor der Altstadt liegt die Mauritiuskapelle und daneben das Alte Spital. In der Mauritiuskapelle finden sich beachtenswerte Wandbilder mit Szenen aus dem Neuen Testament, wohingegen sich auf der gegenüberliegenden Wandseite die unterschiedlichsten Motive wiederfinden, so etwa Pilgermuscheln. Ein Besuch lohnt sich!
Autorentipp
Genießen Sie den Ausblick auf den Bodensee und die Alpen bei einem entspannten Picknick.
Ausrüstung
Pilgerausweis
Den europäischen Pilgerausweis („Credencial“) erhalten Sie bei der Deutschen St. Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068
Aachen) unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
Jakobsmuschel
Das traditionelle Erkennungszeichen der Jakobuspilger ist ebenfalls bei der Schwäbischen Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) erhältlich. Preis je nach Größe.
Zudem sind feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung empfehlenswert.