Gemeinde
Arnach - Teilort von Bad Wurzach
Beschreibung
Sehenswert ist die reich ausgeschmückte Barockkirche
St. Ulrich und St. Margareta. Ausgebaute Wanderwege
erschließen den Blick auf die Alpenkette. Bademöglichkeiten
gibt es in den Naturseen der Brunnenweihergruppe.
Nahe Ausflugsziele sind Wolfegg, Schloss Zeil, der Flugplatz Unterzeil und Kißlegg. Eine gemütliche Einkehrmöglichkeit im Ort bietet der Gasthof "Kanone". Im Teilort Brugg an der B 465 liegt das Gasthaus Rosengarten, ein gutbürgerliches Speiselokal. Busverbindungen gibt es nach Bad Wurzach, Leutkirch und Wangen.
Der Name Arnach taucht erstmals in einer Urkunde des Jahres 941 auf, nach der ein Berngarius de Arnac von seinen Gütern in Rötsee Grund und Boden an den seligen Einsiedler Ratperonius schenkte.
Anzahl der Einwohner: 1373
Entfernung nach Bad Wurzach: 7 km
Höhenlage: 650 - 750 m
St. Ulrich und St. Margareta. Ausgebaute Wanderwege
erschließen den Blick auf die Alpenkette. Bademöglichkeiten
gibt es in den Naturseen der Brunnenweihergruppe.
Nahe Ausflugsziele sind Wolfegg, Schloss Zeil, der Flugplatz Unterzeil und Kißlegg. Eine gemütliche Einkehrmöglichkeit im Ort bietet der Gasthof "Kanone". Im Teilort Brugg an der B 465 liegt das Gasthaus Rosengarten, ein gutbürgerliches Speiselokal. Busverbindungen gibt es nach Bad Wurzach, Leutkirch und Wangen.
Der Name Arnach taucht erstmals in einer Urkunde des Jahres 941 auf, nach der ein Berngarius de Arnac von seinen Gütern in Rötsee Grund und Boden an den seligen Einsiedler Ratperonius schenkte.
Anzahl der Einwohner: 1373
Entfernung nach Bad Wurzach: 7 km
Höhenlage: 650 - 750 m
von
Bad Wurzach
Bad Wurzach Info
·
Alle Rechte vorbehalten