Uli Balß: Terra Incognita Tuva
Eine Multi-Media Präsentation über Tuva mit Filmen, Musik, Bildern & Geschichten. Eine Zeitreise zu Nomaden, Musikern und Schamanen.
Veranstaltungsdetails
Autor Ulrich Balß entführt die Zuschauer nach Tuva, an die Grenze zur Mongolei, der Heimat der Obertonsänger Huun-Huur-Tu. Ulrich Balß, ist auch Chef des Bremer Musiklabels JARO Medien, das in diesem Oktober sein 40jähriges Jubiläum feiert. Er präsentiert sein drittes Buch „Terra Incognita Tuva“. Nach Lisboa und New York hat er in der Reihe »Past & Present« dieses Buch geschrieben, gepaart immer mit Musik, die auch auf seinem Label veröffentlicht wird. Nachdem der Termin wegen Corona bereits verschoben werden musste, wird beim Re:start ein 90minütiger Abend präsentiert mit Filmen, Musik, Bildern und Geschichten.
Das Abenteuer startet im Jahr 1931, als der erste Mitteleuropäer, Otto Mänchen-Helfen in Kyzyl , der Hauptstadt Tuvas, eintraf und erzählt die Geschichte von verwegenen Männern und Frauen, Revolution, Natur und Schamanen.
2019 reiste Ulrich Balß, der Autor selber dorthin, nachdem er seit über 20 Jahren das Obertonensemble Huun-Huur-Tu gemanagt hat und mit der Kultur ihrer Heimat vertraut wurde. Das einfache, naturbezogene Nomadenleben in der Steppe Asiens hat das Volk der Tuviner geprägt.
Heute steht jedoch wie selbstverständlich der Jeep vor der Jurte, und die Satellitenschüssel sowie das Solarpaneel sind auf dem Dach installiert. Nationalsportarten, wie Reiten und Ringen, sind auch heute noch sehr beliebt, und die Besten ihres Fachs werden als Nationalhelden gefeiert. Ringkämpfe trägt man vor mehreren 1.000 Zuschauern Open Air im Stadion aus.
Von Schamanen, Musikern, Schriftstellern, Ringkämpfern und Pferden, sowie dem Nomadentum erzählt dieser Vortrag und verfolgt die Geschichte der Familie Tyulyush über vier Generationen. Einzigartig und eine archäologische Sensation ist der Goldschatz der Skythen. Er wurde vor nicht allzu langer Zeit entdeckt und erzählt von einer der Hochkulturen aus Zentralasien aus dem 8. - 3. Jahrhundert vor Christi.
Heutzutage sind die Musiker des Ensembles Huun-Huur-Tu die bekanntesten Kulturbotschafter ihres Landes, was Teil der russischen Föderation ist. Im Vortrag wird auch ihre Obertonmusik erklärt und Konzertausschnitte gezeigt. Das Ensemble bestreitet seit vielen Jahren Konzerte auf alle Kontinenten und ihre Videos werden millionenfach auf Youtube angesehen.
All dies wird Ihnen auf der Reise ins Zentrum Asiens , einem neuen Sehnsuchtsziel von Globetrottern, gezeigt und präsentiert.
Eine Anmeldung unter Tel.: 07552-8160 ist erwünscht.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Weitere Informationen
linzgau-buchhandlung.buchkatalog.de/webapp/wcs/stores/servlet/EventsPageView/Events//54234/10002/-3//Tickets
keine Infos vorhanden