Themenführung zum Leben von Dr. Hertha Nathorff-Einstein
Anlässlich des internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird sich eine Führung dem Leben der Dr. Hertha Nathorff-Einstein widmen.
Veranstaltungsdetails
Die 1895 in Laupheim geborene Ärztin Hertha Nathorff-Einstein war in vielen Bereichen eine Pionierin. 1904 war sie das erste Mädchen, das die Laupheimer Lateinschule besuchen durfte. Eine wichtige Voraussetzung, um später ein Studium zu beginnen. Sie studierte Medizin und ließ sich später in Berlin nieder, wo sie eine Frauen- und Säuglingsstation leitete. Sie war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die erste und einzige Ärztin in der Berliner Ärztekammer. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verlor sie, im Zuge der nationalsozialistischen Rassenpolitik im Jahr 1938, ihre ärztliche Approbation und musste anschließend 1939 nach Amerika fliehen. Die Führung beleuchtet ihr Leben, ihren Werdegang und ihr Wirken.