Aktionstag
Schussenrieder Barockfest mit dem Kloster Schussenried
Erleben Sie im Museumsdorf, wie die einfachen Menschen in unseren barocken Bauernhäusern vor 250 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Im Kloster Schussenried können Sie Pracht, Prunk und Festkultur der Barockzeit entdecken. Freier Eintritt an beiden Veranstaltungsorten!
Veranstaltungsdetails
Als Abschluss der BAROCKwoche laden das Kloster Schussenried und das Museumsdorf Kürnbach Sie gemeinsam zu einem bunten Fest ein!
Das Programm im Museumsdorf
TANZ & MUSIK
- Bauerntanzgruppe aus Biberach mit Vorführungen von Tänzen aus uralten Zeiten | Zwischen Haus Hueb (von 1633) und Haus Hepp-Ailinger (von 1788) | 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 Uhr
- „Barock von unten“: Volkstümliche Lieder, Musik und Instrumente aus dem Oberschwaben der Barockzeit mit Barny Bitterwolf | Martin-Gerber-Platz (bei Schlechtwetter: Tanzhaus) | 11:15 Uhr (Teil 1) & 14:15 Uhr (Teil 2)
LANDWIRTSCHAFT & HANDWERK
- Landwirtschaft wie vor 250 Jahren, Teil 1: Getreideernte mit dem Habergeschirr | bei den Schaufeldern | 11:45 Uhr
- Landwirtschaft wie vor 250 Jahren, Teil 2: Pflügen mit dem Pferd | bei den Schaufeldern | 14:30 Uhr
- Handwerk wie anno dazumal: Hildegard Igel am historischen
- Webstuhl | im Kürnbachhaus (von 1662)
- Sensenmahd wie anno dazumal mit Franz Xaver Schmid | hinter dem Haus Hueb (von 1633)
- Zimmerer bei der Arbeit | neben dem Unteren Bauhof (von 1667)
FÜR KIND & KEGEL
- Für Kinder: Bauen wie vor 250 Jahren – Lehmbau an der Fachwerkwand mit Heide Heckmann | vor der Zehntscheuer (von 1750)
- Bastelangebot „Lustige Papp-Kreisel“ für Kinder | Haus Laternser (von 1678)
FÜHRUNGEN & INFORMATIVES
- Freie Führungen „Geheimnisse der Wildkräuter“ mit der Allgäuer Wildkräuterführerin Irene Bänsch | Start am Hirtenhaus (von 1758) | 11:00 & 14:00 Uhr, je 90 Min. Dauer
- Freie Führung „Barocker Fachwerkhausbau“ mit Zimmerer Alfred Leuthold | kann leider nicht stattfinden
- Entdecken Sie „Kürnbach 1760“ und erleben Sie den Alltag einer Bauernfamilie vor 250 Jahren | im Kürnbachhaus (von 1662)
SPEIS & TRANK
- Bäuerlich-deftiges Spanferkel und mehr | beim Ziegelstadel (von 1697)
- Wohlfeine Salbeyenküchlein: Probiererle nach barockem Rezept von 1766 | im Haus Laternser (von 1678)
- Schwäbische Köstlichkeiten | in der Vesperstube Kürnbach
- Leckere Backwaren aus dem historischen Holzofen | Backhaus
Programm im Kloster Schussenried
KREATIV- UND SPIELEWELT / KINDERPROGRAMM
- Figurentheater „Der Froschkönig“ – ein Spiel mit Großfiguren nach den Brüdern Grimm | 12.30 | 14.00 | 15.30 Uhr (Kloster, EG, Pater-Mohr-Raum)
- Märchenstunde mit Frau Gräfin | 13.30 | 15.00 | 16.30 Uhr (Kloster, EG, Pater-Mohr-Raum)
- 16 barocke Holzspielstationen, z.B. historisches Angelspiel oder Burgturm-Ringwurfspiel | 11.00 - 18.00 Uhr (Grünflache bei der Klostermauer)
- Bastelaktion: Engel vergolden | 11.00 -18.00 Uhr (Kloster, EG, Flur)
- Kinderrallye durch das Kloster | 11.00 - 18.00 Uhr (Beginn an der Klosterkasse)
- Verkleidungskiste mit Fotobox – Kinder können sich in barocken Kostümen fotografieren lassen und ihr Erinnerungsfoto gleich mitnehmen | 11.00 - 18.00 Uhr (Kloster, Foyer)
- Luftball-Aktion | 11.00 -12.00 Uhr| 13.00 -14.00 Uhr | 15.00 - 16.00 Uhr
PROGRAMM IM BIBLIOTHEKSAAL (KLOSTER, 2. OG)
- Sonderführung „Auf Tour mit dem fliegenden Pater Mohr“ | 11.30 | 13.30 | 16.00 Uhr
- Barockes Orgelspiel von Kirchenmusikdirektor Matthias Wolf | 13.00 | 14.00 Uhr
- Kleines, aber feines Konzert des Männerquartetts Charrmant | 15.30 Uhr
- Auftritt Rokoko-Gruppe Biberach | 15.00 Uhr
MUSIK- UND FESTZELTPROGRAMM IM INNENHOF DES KLOSTERS
- Stadtkapelle Bad Schussenried | 11.30 - 14.00 Uhr
- Josefskapelle | 14.30 - 17.30 Uhr
- Auftritte Rokoko-Gruppe Biberach| 12.30 UHR | 14.15 Uhr | 16.30 Uhr
- Gelegenheit zum Fotoshooting mit Rokoko-Gruppe Biberach und Frau Gräfin
ESSEN- UND GETRÄNKEANGEBOT IM INNENHOF DES KLOSTERS
- Ochs am Spieß und Imbiss-Spezialitäten vom Grillmeister Rauscher aus Tiefenbach
- SCHUSSENRIEDER Bierspezialitäten und alkoholfreies Getränkeangebot
- Kaffee & hausgemachte Kuchen vom Café Andelfinger aus Bad Schussenried
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Bad Schussenried
Alle Rechte vorbehalten