Oratorio de Noel - Württ. Philharmonie Reutlingen & Capella Vocalis
Adventszeit und Barockmusik gehören einfach zusammen.
Veranstaltungsdetails
Ein Dauerbrenner ist nach wie vor das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Dabei haben aber auch die darauf folgenden Musikepochen große und beliebte Werke hervorgebracht. Im Weingartener Konzert steht die Epoche der Romantik, und hier besonders das Weihnachtsoratorium von
Camille Saint-Saëns, im Mittelpunkt. Mit diesem Werk beginnt die Reihe
der geistlichen Konzerte, mit denen sich Saint-Saëns an der Oper
orientierte. Die Verweltlichung der geistlichen Musik
offenbart sich vor
allem im Hang zur Klangschönheit, Melodienseligkeit und romantischen Harmonik. Man denke nur an den bekannten und berührenden Schlusschor „Tollite hostias“, in dem die Freude über die Geburt Jesu Christi ausgedrückt wird.
Und Humperdincks Vorspiel und Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ gehört schlichtweg zur schönsten Musik der Epoche der Romantik. Erstklassige Interpreten stimmen im festlichen Konzert auf Advent und Weihnachten ein. Dazu passt es auch, wenn Hänsel und Gretel ihren Abendsegen singen: „Abends will ich schlafen gehn.“
Ticket
erforderlich
weitere Infos