„Mein Familienkompass – Was brauch ich und was brauchst du?“
Großer Bildungs- und Erziehungsvortrag für Eltern, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Nora Imlau.
Veranstaltungsdetails
Montag, 23. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Festsaal des Klostergasthofs Roggenburg
Karten zu 5 Euro (erm. 3 Euro) erhältlich *
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm und der Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm.
Entspannte Erwachsene, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Eltern, aber auch die besonderen Herausforderungen pädagogischer Fachkräfte.
Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Vortrag aus, wie ein moderner, liebevoller Umgang mit Kindern gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden, Nachsicht und Großzügigkeit braucht es ebenso wie persönliche Grenzen. Dabei räumt sie mit überholten pädagogischen Mythen auf und plädiert dafür, Kinder und Eltern mit der Bindungsforschung im Rücken wertschätzend und ressourcenorientiert zu betrachten.
Ein bestärkender Vortrag für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen wollen.
Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen.
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter Tel. (0 73 00) 96 11 -550, per E-Mail an kartenreservierung@kloster-roggenburg.de oder über unseren Online-Veranstaltungskalender.
* Ermäßigter Eintrittspreis für Schüler, Studenten, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Azubis mit Azubi-Card, Jugendleiter mit Card und Inhaber der Ehrenamtskarte.