Lesung mit Bettina Storks - Die Schwestern von Krakau
Als Édith Mercier nach dem Tod ihres Vaters Simon erfährt, dass sie deutsch-polnische Wurzeln hat, beginnt sie gemeinsam mit ihrer Großcousine Tatjana, die Familiengeschichte zu erforschen. Sie entdecken, dass Simons jüdischer Vater Opfer einer Razzia 1942 wurde und Simons Mutter Helene verschwand. In Krakau stoßen sie auf eine Apotheke, die während der deutschen Besatzung für Helenes Schwester Lilo und den jüdischen Widerstand eine wichtige Rolle spielte. Gemeinsam brechen sie das jahrzehntelange Schweigen der Familie auf.
Bettina Storks (*1960) ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Nach vielen Jahren als Redakteurin widmet sie sich seit 2008 ganz dem Schreiben. Ihre Romane verbinden häufig Familiengeheimnisse mit historischer Recherche, besonders zur deutsch-französischen Geschichte. Sie lebt und arbeitet am Bodensee. Karten gibt es in der Stadtbuchhandlung. Eintritt 5,- Euro.
Veranstaltungsdetails
Als Édith Mercier nach dem Tod ihres Vaters Simon erfährt, dass sie deutsch-polnische Wurzeln hat, beginnt sie gemeinsam mit ihrer Großcousine Tatjana, die Familiengeschichte zu erforschen. Sie entdecken, dass Simons jüdischer Vater Opfer einer Razzia 1942 wurde und Simons Mutter Helene verschwand. In Krakau stoßen sie auf eine Apotheke, die während der deutschen Besatzung für Helenes Schwester Lilo und den jüdischen Widerstand eine wichtige Rolle spielte. Gemeinsam brechen sie das jahrzehntelange Schweigen der Familie auf.
Bettina Storks (*1960) ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Nach vielen Jahren als Redakteurin widmet sie sich seit 2008 ganz dem Schreiben. Ihre Romane verbinden häufig Familiengeheimnisse mit historischer Recherche, besonders zur deutsch-französischen Geschichte. Sie lebt und arbeitet am Bodensee. Karten gibt es in der Stadtbuchhandlung. Eintritt 5,- Euro.