Klein? Kunst! Bewegt Sigmaringen
KLEIN?KUNST!BEWEGT Sigmaringen ist die bunte Kunst- & Kulturveranstaltung in Sigmaringen. Mehrere Künstler aus verschiedenen Kleinkunst-Genres treten an zwei Abenden in unterschiedlichen, teils ungewöhnlichen Lokalitäten in Sigmaringen auf.
Veranstaltungsdetails
An verschiedensten Spielstätten in der Sigmaringer Innenstadt treten wieder Künstler aus Nah und Fern auf und bieten eine große Bandbreite an Unterhaltung an: Ob Musik, Wortakrobatik oder Schauspiel: Alles ist möglich.
Insgesamt zehn teilnehmende Acts / Künstlerinnen und Künstler bringen feinste Kleinkunst und mehr auf die Bühne und in die Selbsterfahrung: Bei manchem Programmpunkt, wie dem Obertonsingen oder dem Improtheater-Workshop, darf man sogar selbst mitmachen.
Zentraler Dreh- und Angelpunkt sollen wieder die Ateliers im Alten Schlachthof sein, wo sich die Besucher zwischen den Vorführungen treffen und austauschen sowie mit Essen und Trinken stärken können.
Programm Samstag, 29. März 2025:
• 10:00 -16:00 Uhr: Theater aus dem Nichts - Ein Improvisations-theaterworkshop für Alle
• 16:00 & 17:00 Uhr: Irish Folk vom Bodensee mit Bird’s Eye View
• 18:00 & 21:00 Uhr: BarjederVernunft: Krimitheater „Echokammern“
• 19:00 & 20:15 Uhr: Obertongesang und mystische Klangwelten: Konzert
mit Wolfgang Saus
• 20:00 Uhr: Und worüber lacht ihr? Wahlschwäbisch-badische Musik Comedy mit Bruno Hamm
Am Samstagabend ab 20:00 Uhr laden die lokalen Gastronomen, darunter das Eichamt, das Theatercafe, das Zoller Journal, das Wilhelms, das Astral, Andy’s Früchte und Alfons X zur Partynacht ein.
Programm Sonntag, 30. März 2025:
• 11:00 Uhr: Theater der Regionen: Das Sams
• 14:00 & 16:00 Uhr: In Good Company - Traditional Scottish & Irish Music
• 15:00 Uhr: Poetry Slam mit Marvin Suckut und Andi Rebholz
• 17:00 Uhr: Rooftopkonzert mit Pianist Tom Mayer
• 18:00 Uhr: Zaubershow mit dem zweimaligen Weltmeister der Zauberkunst: TOPAS
• 19:00 Uhr: All das Schöne – Gastspiel des Landestheaters Tübingen
- Durchgängig zugänglich: Malwettbewerb der Bürgerstiftung Sigmaringen - Ausstellung der Ergebnisse