Event
Frühlingsmarkt: Saatgut – Pflänzle – alte Sorten
Entdecken Sie vergessene Gemüsesorten, altes Saatgut und junge Pflänzle. Vorträge, Vorführungen und kurze Workshops geben Ihnen Einblick in die Vielfalt historischer Gewächse und deren richtigen Anbau. Bei einem Bummel über das Gelände können Sie außerdem Nützliches und Dekoratives für Daheim finden.
Veranstaltungsdetails
Saatgut, Pflänzle, alte Sorten
Beim Frühlingsmarkt finden Sie bei über 50 Anbietern Frühlingsblumen und junge Pflänzle, historisches Saatgut, sowie Dekoratives, Kreatives und Florales.
Vorträge im Tanzhaus
- 11.00 Uhr | Säen, hegen, pflegen, ernten – Essbares aus Garten oder vom Balkon | Michael Schick
- 12.00 Uhr | Altbewährte und neue Stauden für den ländlichen Garten | Dieter Gaissmayer
- 13.00 Uhr | Wetterregeln und Volksweisheiten | Roland Roth
- 14.30 Uhr | Vielfalt säen, Zukunft ernten | Patrick Kaiser
- 15.30 Uhr | Alte Hausmittel neu entdeckt | Caroline Renner
Mitmachen und sich Informieren
Workshops (40 Minuten, Anmeldelisten liegen vor Ort aus)
- Kleine Weidenobjekte flechten | 11 Uhr | 13 Uhr | 15 Uhr | Zehntscheuer
- Naturkosmetik: Gesichts-Creme | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 14.30 Uhr | 16 Uhr | Rathaus OG
Führungen
- Frühlingskräuter | Irene Bänsch| 11.00 Uhr & 13.00 Uhr | hier geht's zur Anmeldung
- ... durch die blühende Streuobstwiese | Alexander Ego & Michael Ege | 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr | hier geht's zur Anmeldung
Die Führungen dauern etwa eine Stunde und sind kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt fällig. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung für die Führungen.
Vorführungen
- Herstellung „Ricotta-Käse“ | 11.00 | 13.00| 15.00 Uhr | Unterer Bauhof
- Kräuterküche „Grüne Knöpfle“ | 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Haus Laternser
Altes Handwerk
- Töpferin, Haus Hueb
- Korbmacher, Zehntscheuer
- Bürstenmacher, Unterer Bauhof
- Brennerei in Betrieb
- Leiterwagenbauer, Bendelshof
Kinder- Mitmachprogramm
- Haus Hueb: Stoff-Werkstatt
- Hinter der Kapelle: Alte Spiele zum selbst Ausprobieren
- Haus Wolfer: Schokoladen-Werkstatt
- Martin-Gerber-Platz: Kleine Gärtner bemalen Tontöpfchen und basteln Samentütchen
- Die Minidampfbahn freut sich auf viele Mitfahrer!
Kulinarisches
- Backhaus: Leckeres aus dem historischen Backhäusle
- Herzhaftes vom Grill und aus der Pfanne
- Im Festzelt gibt's Getränke, Kaffee & Kuchen
- Beim Bendelshof finden Sie Dennete, Gutes vom Bäcker, Kaffee & Kuchen, Crêpes
- Die Vesperstube bietet schwäbische Spezialitäten
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Bad Schussenried
Alle Rechte vorbehalten