Eröffnung der Wanderausstellung „Freiheit – so nah, so fern“
Kostenfrei
Die Wanderausstellung „Freiheit – so nah, so fern“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg stellt reich bebildert das Ende des Konzentrationslagers Natzweiler 1944/1945 und seiner Außenlager dar.
Als die alliierten Armeen immer näher rückten, wurden gegen Ende des Kriegs die Häftlinge dieser Außenlager zu sogenannten „Todesmärschen“ gezwungen. Vier dieser Gefangenen wurden in den letzten Kriegstagen vor 80 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bad Waldsee erschossen. Somit besteht ein direkter Bezug zu Bad Waldsee. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdetails
11:00 Uhr, Ort: Museum im Kornhaus
Eröffnung der Wanderausstellung „Freiheit – so nah, so fern“
Die Wanderausstellung „Freiheit – so nah, so fern“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg stellt reich bebildert das Ende des Konzentrationslagers Natzweiler 1944/1945 und seiner Außenlager dar.
Als die alliierten Armeen immer näher rückten, wurden gegen Ende des Kriegs die Häftlinge dieser Außenlager zu sogenannten „Todesmärschen“ gezwungen. Vier dieser Gefangenen wurden in den letzten Kriegstagen vor 80 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bad Waldsee erschossen. Somit besteht ein direkter Bezug zu Bad Waldsee.
Der Eintritt ist frei.