Blasorchester Südwind
Alle Musikinteressierten und Freunde der symphonischen Blasmusik sind herzlich eingeladen zum Konzert am Samstag, 15.03.2025 um 19.00 Uhr in der Landesakademie Ochsenhausen (Bräuhaussaal) und am Sonntag, 16.03.2024 um 17.00 Uhr in die Gemeindehalle Ummendorf.
Dirigiert wird das oberschwäbische Projektorchester zum 4. Mal von Markus Hein aus München. Er hat mit den rund 65 Musiker*innen ein abwechslungsreiches Programm mit Originalwerken für symphonische Blasmusik aber auch Filmmusik erarbeitet. Mit Blechbläserfanfaren der Jubilee Overture von Philip Sparke wird das Konzert eröffnet, bevor es mit einer klanglichen Pilgerreise durch die heiligen Berge weitergeht. Der Schweizer Komponist Mario Bürki will mit „Sacri Monti“ die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die neun „Heiligen Berge“ Norditaliens und des Tessins mitnehmen, die seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Edward Gregson zählt zu den bekanntesten Komponisten Großbritanniens. 1988 erhielt er von der Royal Shakespeare Company den Auftrag, Musik für eine Bühnenproduktion der Shakespeare-Trilogie über die Herrschaft von Heinrich V. bis Richard III. zu komponieren. Drei Jahre später schrieb er die Musik zu Heinrich IV. Beide Werke fasste er zu einer dreisätzigen Suite für sinfonisches Blasorchester zusammen, die von Südwind aufgeführt wird: The Sword and the Crown (dt. Das Schwert und die Krone). In der Pause wird der Förderverein Blasorchester Südwind e.V. Getränke anbieten. Weiter geht es im Programm mit der Second Sinfonietta von Thiemo Kraas, der in der viersätzigen Komposition einen musikalischen Tagesablauf ins Bild gesetzt hat. Eine Hommage an den Blues in moderner Klangsprache hat Frank Ticheli (*1958) mit „Blue Shades“ komponiert. Zum Abschluss wird Südwind eine der bekanntesten Filmmusiken der 1990er Jahre aufführen: Die Musik zum Film „Independence Day (1996).
Weitere Informationen: www.bo-suedwind.de
Veranstaltungsdetails
Markus Hein ist freischaffender Dirigent im In- und Ausland in den Bereichen Oper, Symphonieorchester, Chor und symphonische Blasmusik. Engagements führten ihn an die Staatsoper Stuttgart, zur Oper Schloss Hallwyl, zum Argovia Philharmonic, zum Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, sowie zum Polizeiorchester Bayern. Darüber hinaus dirigierte er u.a. die Bad Reichenhaller Philharmonie, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel, sowie die Münchner Symphoniker.
Aktuell leitet Hein die Bläserphilharmonie Regensburg sowie das Orchester des „Collegium MuWicum“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er unterrichtet Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Theater München, gibt Dirigierkurse und ist zudem in der Bildregie für Musikproduktionen u.a. für das Symphonieorchester des BR, das NDR Elbphilharmonieorchester sowie die Berliner Philharmoniker tätig. Seit 2024 leitet er auch das neu gegründete Sinfonieorchester in Memmingen.