Bad Saulgau - Reguläre Stadtführungen Samstags
Stadtführungen
Wir laden Sie ein, Bad Saulgau und seine reiche Geschichte unter kompetenter Leitung kennen zu lernen und aus immer wieder neuen Blickwinkeln zu betrachten. Schon sind die vergangenen Zeiten zum Greifen nah und mit allen Sinnen erfahrbar. Treffpunkt: Tourist-Information, Marktplatz, Hauptstraße 56.
Kosten: 3,50 € pro Person mit MehrWertkarte kostenlos, Marktbruddler und Stadtbarde 5,00 € pro Person.
Veranstaltungsdetails
Freuen Sie sich auf Stadtführungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, in deren Verlauf Wissenswertes, Lustiges wie Wundersames, aber auch Anekdoten und Erzählungen auf unterhaltsame Weise Eingang finden.
Marktbruddler Franz Mickle
Michael Skuppin schlüpft in
die Rolle des Markt-Bruddlers Franz Mickle. So ganz recht machen kann
man es ihm kaum – er findet noch in jeder Suppe ein Haar, an dem er
herumnörgeln kann. Sind es ihm im Jubeljahr 2019 viel zu viele Leute und
zu viel Umtrieb im Städtle „gewäsen“, so ist es im Corona-Jahr 2020 das
Gegenteil: Einschränkungen, Einkaufen mit Maske, und „nix botta“ – nix
geboten – da kann man als Oberschwabe schon zum Bruddler werden, der
etwas missmutig über den Markt tappt und vor sich hin brummt ….
Äh:bruddelt! Nur, wenn man ihn nach seinem „alten Sulgen“ fragt, fangen
die Augen an zu leuchten, und aller Missmut ist verfolgen. Ja, von
früher, da kann er unendlich viel erzählen – sei es von vor 50 oder vor
500 Jahren – natürlich alles im besten „schwäbischen Hochdeitsch“, das
es gibt. Ehe man es sich versieht, sind anderhalb Stunden voller
Geschichte und Geschichten von früher wie im Fluge vergangen – nur nach
der Gegenwart, da fragt man ihn besser nicht: den Sulgemer
Markt-Bruddler Franz Mickle – ein Original, wie er im Buche steht!
Bad Saulgau im Spiegel der Zeit Von der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt „Sulaga“ im Jahre 819
bis hin zum aktuellen Geschehen reichen die Themen bei dieser Führung
durch die historische Altstadt von Bad Saulgau mit teils gut erhaltenem
alemannischen Fachwerk. Auch berühmte Persönlichkeiten der Stadt wie
etwa Anton Freiherr von Störck oder Michael von Jung und andere
Lebensläufe und Geschichten werden vorgestellt.
Neue Mitte - Kulturelle Schätze im neuen Zetrum der Stadt Kulturelle Schätze im neuen Zentrum der Stadt.
Das alte Kloster hat über die Jahrhunderte viele Wandlungen erfahren und ist inzwischen Mittelpunkt des kulturellen Geschehens in der Stadt.
Stadtspaziergang mit Geschichte und Geschichten Entdecken Sie bei einem kurzweiligen, informativen und interaktiven
Spaziergang, einige Besonderheiten der Stadtgeschichte und Gegenwart.
Lassen Sie sich überraschen, welch unterschiedliche Menschen, Männer und
Frauen der Stadt Entwicklungsimpulse gegeben haben, die die Stadt bis
heute prägen. Der Spaziergang macht kleine und größere Schätze sichtbar
und vermittelt wunderbare Aspekte unserer l(i)ebenswerten
oberschwäbischen Kleinstadt.
Historische Stadtführung mit allen Sinnen
für Menschen mit und ohne Behinderung - behutsam - begreifen - barrierefrei.
Frauen in Bad Saulgau - von wegen weibisch Spannende Lebensgeschichten und Schicksale von Frauen im Spiegel der historischen Stadt. Tapfer, mutig, kämpferisch- Erinnerungen die zum Nachdenken anregen.
Wanderung zum Franziskusgarten
Treffpunkt Sonnenhof Therme, auf einer kurzen Wegstrecke wandern wir von der Sonnenhof Therme zum Franziskusgarten vor den Toren des Kloster Sießen, anschl. 15:00 Uhr Führung durch den Franziskusgarten im Kloster Sießen mit Schwester Susanne. Erleben Sie diesen besonderen Ort mit allen Sinnen. Gesamtdauer ca. 2 bis 3 Stunden
Sulgemer Geschichten mit dem singenden Stadtbarde
Eine besondere Begegnung mit der Stadtgeschichte bietet eine Führung mit dem Stadtbarden und seiner Laute. Traurige, lustige wundersame Begebenheiten und Anekdoten rund um die Sehenswürdiglkeiten von Bad Saulgau.
Weitere Informationen
www.bad-saulgau.de/tourismus/entdecken/freizeit/stadtfuehrungen/index.phpTickets
keine Infos vorhanden