Aufruhr! Die Reichsstadt Ravensburg im Bauernkrieg
Ein Vortrag über die Rolle der Reichsstadt Ravensburg im Bauernkrieg.
Veranstaltungsdetails
Die Reichsstadt Ravensburg war als Mitglied des Schwäbischen Bundes unmittelbar in den Aufruhr der bäuerlichen Bevölkerung des Jahres 1525 involviert, denn Bürgermeister und Rat waren Inhaber grund- und leibherrlicher Rechte in ihrem Landgebiet. Während der Schwäbische Bund militärisch gegen die Bauern vorging, waren es die Reichsstädte, die auf Ausgleich bedacht waren. Schon im Vorfeld des Weingartner Vertrags waren Ravensburger Gesandte an der Vermittlung eines Kompromisses beteiligt. Der Vortrag beleuchtet diese engagierten Akteure ebenso wie die Funktionen der Reichsstadt als sicherer Zufluchtsort, wirtschaftsstarker Handelsplatz und verlässlicher Nachrichtenmittelpunkt für die benachbarten Herren, Prälaten und Städte inmitten des Aufruhrs.