Radtour
• Rundtour
RadReiseRegion Naturschatzkammern - Schwarzes Gold 2
Mittel
3:00
h
40.96
km
163
m
163
m
Naturwunder und Klimaretter. Tauchen Sie auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:00
h
Distanz
40.96
km
Aufstieg
163
m
Abstieg
163
m
Höchster Punkt
726
hm
Tiefster Punkt
638
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
95 %
Asphalt
3 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Schon mal das Meckern einer Himmelsziege gehört? Nein? Dann sollten Sie sich zu dieser Tour aufmachen! Mit etwas Glück entdecken Sie den seltenen Vogel, der seine Schwanzfedern während der Balz im Zickzack-Sturzflug so geschickt abspreizt, dass ein Meckerton erklingt. Das hat der Bekassine im Volksmund den Namen Himmelsziege eingebracht. Zu meckern hat sie eigentlich nichts, zumindest rund um den historischen Luftkurort Kißlegg nicht. Denn die Himmelsziege lebt hier in einem Gebiet voll schwarzem Gold und das ist ihr Revier, denn sie liebt es, nasse Füße zu bekommen. Die vielen Moorflächen sind auch die eigentlichen Namensgeber der Naturschatzkammern. Entlang von Becken und Senken genießen Sie eine Runde mit wenig Steigungen und Ausblicken bis zu den Alpen, vorbei an Feuchtwiesen, Moorwäldern, Seen und Weihern sowie kleinen und großen Mooren. Während der letzten Eiszeit vor ca.12.000 Jahren entstanden, sind sie ein echtes Naturwunder, das oft letzte Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Lebensraum für besondere Pflanzen wie Orchideen. Moore binden aber auch enorm viel Kohlendioxid - weltweit doppelt so viel wie sämtliche Wälder auf unserem Planeten. Zeit also, doch mal vom Sattel zu steigen und in diesen wundersamen und komplexen Mikrokosmos einzutauchen, wie z.B. im Wurzacher Ried, dem größten zusammenhängenden, intakten Hochmoor Mitteleuropas. Es strahlt eine ganz eigene Schönheit aus.
von
Tourismus Württembergisches Allgäu
Alle Rechte vorbehalten