Radtour
• Rundtour
RadReiseRegion Naturschatzkammern - Land in Sicht 3
Mittel
3:35
h
49.66
km
337
m
337
m
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:35
h
Distanz
49.66
km
Aufstieg
337
m
Abstieg
337
m
Höchster Punkt
758
hm
Tiefster Punkt
615
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
2 %
Naturnah
91 %
Asphalt
5 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Von oben sieht das Alpenvorland hier wie ein großes, weit schwingendes Hügelmeer aus. Wie es entstanden ist, ist eine Geschichte für einen Abenteuerroman: eine mehrere hundert Meter hohe Eisschicht bedeckte die Fläche bis vor ca. 20.000 Jahren. Als sie zu schmelzen begann, faltete sie im Süden felsige Riesen auf und schob und schliff in den Naturschatzkammern Hügel, Täler, Becken und Senken. Und genau hier radeln Sie hinauf und wieder hinunter. Das heißt: mit insgesamt 339 Höhenmetern und einer Länge von fast 50 Kilometern ist die Tour etwas für Sportlich-Ambitionierte - oder für E-Biker. Es geht über sonnige Getreidefelder und Wiesen in schattige Waldstücke, vorbei an Weihern und Seen hinauf zu Anhöhen wie die bei Balterazhofen. Dort führt ein kurzer Fußweg zur Waldkapelle, von der aus Sie auf die Nagelfluhkette mit dem markanten Hochgrat bis zur Zugspitze blicken und auf einer Bank die beeindruckende Landschaft auf sich wirken lassen können. Auch naturkundliche Schätze liegen am Weg: z.B. das Wurzacher Ried bei Bad Wurzach, das größte zusammenhängende, intakte Hochmoor Mitteleuropas und ebenfalls ein Bauwerk der urzeitlichen Eismassen. Typisch für die Region sind auch die Einödhöfe, die vereinzelt und oft weit weg vom nächsten Hof und den Dörfern liegen. Da weder Zäune noch Alleen die Felder begrenzen, radeln Sie - abgesehen von den Steigungen - frei und leicht über die Landschaft. Nur fliegen ist schöner!
von
Tourismus Württembergisches Allgäu
Alle Rechte vorbehalten