Radtour
• Rundtour
RadReiseRegion Naturschatzkammern - Fürstliche Seen 5
Mittel
3:30
h
47.48
km
220
m
220
m
Edelsteine im Grün. Blaublütig werden Sie bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:30
h
Distanz
47.48
km
Aufstieg
220
m
Abstieg
220
m
Höchster Punkt
735
hm
Tiefster Punkt
613
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
4 %
Naturnah
81 %
Asphalt
14 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Burgen, Schlösser, prächtige Kirchen - an Sehenswürdigkeiten ist diese Runde reich gesegnet. Die verschiedenen Linien des Hauses Waldburg haben diesen Abschnitt mit ihren Bauwerken geprägt, wie z.B. mit dem Neuen Schloss in Kißlegg, dem Schloss Wolfegg oder der trutzigen Waldburg, die auf einem Drumlin thront. Noch heute sind viele Flächen und Wälder in fürstlichem Besitz, wie ein Teil des Altdorfer Walds, ein landschaftliches Kleinod. Kaum zu glauben: Allein dort entspringen 250 kleine und große Quellen. Insgesamt sind die Naturschutzkammern ein sehr wasserreiches Gebiet. Die Wiesen und Wälder sind von blauen Adern durchzogen, zudem speichern vor allem Moore das kostbare Nass. Dazwischen liegen Weiher und Seen wie Edelsteine im Grün. Sie sind wichtige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Am Langwuhrweiher bei Bad Wurzach zum Beispiel, der idyllisch an einer Baumallee liegt, gedeihen See- und Teichrosen und suchen Fischreiher nach Nahrung. Die gesamte Runde ist gespickt mit Wasserflächen, aber vor allem rund um Kißlegg reiht sich ein Gewässer ans nächste, zusammen bilden sie die Kißlegger Seenplatte. Manche bleiben den Schwimmvögeln und Fischen vorbehalten, in andere können Sie beherzt eintauchen, wie z.B. dem Metzisweiler Weiher bei Wolfegg. Also: unbedingt Badehose einpacken, dann gehen Sie die steilen Anstiege auf den 48 Kilometern wie neugeboren an!
von
Tourismus Württembergisches Allgäu
Alle Rechte vorbehalten