Der Jakobusweg von Ulm nach Konstanz
Mittel
Von Ulm bis nach Konstanz an den Bodensee folgen Sie einer historisch belegten Wegstrecke auf den Spuren der mittelalterlichen Jakobspilger.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Jakobusweg Ulm-Konstanz: Der Weg ist das Ziel
Man erkennt sie schon von Ferne, die Jakobspilger, die auf historischen Pfaden durch Oberschwaben wandern. Die Jakobsmuschel am Rucksack, durchqueren sie Orte und Landschaften, Wälder und Felder auf dem langen Weg nach Santiago de Compostela, zum Grab des heiligen Jakobus. Doch auch wer sich nicht der ganzen Strecke auf einmal gewachsen fühlt, sondern vorab einmal „schnuppern“ möchte, wie sich ein solches Pilgerdasein anfühlt, findet Inspiration und Begegnungen auf einer reizvollen Etappe. Von Ulm aus führt der Jakobusweg über Biberach und Steinhausen nach Bad Waldsee und weiter über Weingarten, Ravensburg, Brochenzell und Markdorf nach Meersburg und Konstanz. Der Weg ist mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund markiert. Viele Zeichen der mittelalterlichen Jakobuspilger legen Zeugnis ab von einem Kult, der heute mehr denn je Menschen in Bewegung bringt.
Etappe 1: Ulm bis Oberdischingen – 21 km
Die erste Etappe unserer Pilgerwanderung beginnt am Ulmer Münster, wo sich der höchste Kirchturm der Welt befindet. Der weitere Verlauf der Etappe führt vorbei an der Grimmelfinger Kirche über die Gemeinde Einsingen bis zum Etappenziel Oberdischingen.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 2: Oberdischingen bis Äpfingen – 23 km
Teil 2 unserer Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg führt uns von Oberdischingen bis Äpfingen. Hier passieren wir einen Schlosspark und eine Pfarrkirche sowie die Franziskus-Kirche in Ersingen.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 3: Äpfingen bis Biberach – 11 km
Die dritte Etappe führt uns von Äpfingen nach Biberach, in die historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Süddeutschlands.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 4: Biberach bis Steinhausen – 12 km
Über den Biberacher Marktplatz verlassen wir die Stadt in Richtung Wolfental und gehen weiter nach Reute. Über Grodt und Muttensweiler erreichen wir Steinhausen, wo man die schönste Dorfkirche der Welt besichtigen kann.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 5: Steinhausen bis Bad Waldsee – 23 km
Nach dem Besuch der Dorfkirche pilgern wir von Steinhausen aus nach Bad Waldsee, wobei wir an einer Schutzmantelmadonna und dem sogenannten "Franzosengrab" vorbei kommen.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 6: Bad Waldsee bis Weingarten - 20 km
In Bad Waldsee angekommen, besichtigen wir die Kirche St. Peter und den Stadtsee. Unser nächstes Etappenziel ist Weingarten, wo die Basilika zahlreiche Besucher anzieht.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 7: Weingarten bis Ravensburg – 6 km
Nach dem Besuch der Basilika pilgern wir in das angrenzende Ravensburg, wo wir durch das Frauentor in das Zentrum der Stadt gelangen. Hier bietet sich ein entspannter Bummel durch die Innenstadt an.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 8: Ravensburg bis Brochenzell – 14,5 km
Nach dem Aufenthalt in Ravensburg führt uns der Jakobusweg weiter nach Brochenzell.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 9: Brochenzell bis Markdorf - 14,5 km
Von Brochenzell nach Markdorf pilgern wir nun auf der 9. Etappe und besichtigen in Markdorf neben der Altstadt auch die Mauritiuskapelle.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Etappe 10: Markdorf bis Meersburg – 11 km
Von Markdorf aus starten wir den letzten Teil unserer Pilgerwanderung. Meersburg bietet neben der Seepromenade auch die Burg und das Schloss sowie das Fürstenhäuschen zum Besichtigen als kulturelle Highlights.
Eine Detailbeschreibung zur Etappe finden Sie hier.
Autorentipp
Eine schöne Ergänzung zu der Tour ist eine Schifffahrt über das "Schwäbische Meer" von Meersburg nach Konstanz.
Im Winter fährt die "Weiße Flotte" auf dem Bodensee nicht; in diesem Fall können Sie die Fährverbindung nach Staad nehmen und das letzte Stück zum Münster in Konstanz zu Fuß gehen.
Ausrüstung
Feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung, Pilgerstab und Pilgermuschel, Pilgerpass.
Sicherheitshinweise
Es sind keine Sicherheitshinweise nötig.