Der Jakobusweg - Etappe 5 von Steinhausen bis Bad Waldsee
Mittel
Die Jakobsweg-Etappe führt von der „schönsten Dorfkirche“ über Wiesen- und Waldlandschaft in den beliebten Kurort Bad Waldsee.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Von Steinhausen führt die 5. Etappe bis nach Bad Waldsee.
Die Streckenführung verläuft von der barocken Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, welche als „schönsten Dorfkirche der Welt“ gilt, den Wald hinauf, bis ein "Franzosengrab" erreicht wird, welches an den Dreißigjährigen Krieg erinnert. Die Barockkirche in Steinhausen befindet sich zudem an der Oberschwäbischen Barockstraße.
Auf dieser Jakobusweg-Etappe gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
- Ein faszinierender Blick auf die Gemeinde Englerts,
- Fachwerkhäuser in der Gemeinde Winterstettenstadt,
- Das letzte Wegstück am Fluss Riß,
- Der Kurort Bad Waldsee, mit der Stiftskirche Sankt Peter, dem historischen Stadtkern, dem Rathaus Spital und Kornhaus
Wegbeschreibung
Ab Steinhausen, bekannt für die beeindruckende Kirche, gehen wir den Weg entlang bis zur Hauptstraße. Kurze Zeit später geht es auf einem Feldweg in Richtung Wald weiter bis zu einem erst kürzlich renovierten Bildstöckchen mit einer Schutzmantelmadonna. Es handelt sich hierbei um eine Mariendarstellung (Madonna), die die Gläubigen unter ihrem ausgebreiteten Mantel birgt. Diese Haltung symbolisiert den Schutz Mariens.
Gehen wir am Waldrand entlang, erreichen wir das „Franzosengrab“. Dieses erinnert noch heute an die Kriegszeit. Die weitere Strecke führt bis kurz vor Winterstettenstadt, einem Ortsteil von Ingoldingen, durch den Wald. Vorbei geht es an einer Friedhofskapelle hinab in den Ort. Hinter der Kapelle geht es den Burgweg hinauf. Wir folgen dem Weg bis zu einem Wegkreuz zwischen zwei Birken und stoßen auf eine Teerstraße, welche wir nach wenigen Schritten rechts abbiegend verlassen, um direkt auf eine Waldecke zu zugehen. Nun geht es für 3 km weiter am Waldrand entlang, bis ein Waldweg aufwärts zu der im Jahr 2012 errichteten Eligiuskapelle führt. Von der Kapelle hat man einen wundervollen Ausblick über Oberessendorf. Die vorherige Kapelle musste wegen Straßenbauarbeiten entfernt werden und steht heute im Freilichtmuseum in Kürnbach.
Von der Kapelle aus gehen wir geradeaus auf Oberessendorf zu, einem Teilort von Eberhardzell. Westlich des Industriegebietes (Fa. Zimmermann) gibt es eine Unterführung, um gefahrlos auf die andere Seite der B30 zu kommen. Nach der Unterführung der B30 zweigen wir auf die Straße nach Mittishaus ab.
In Mittishaus gehen wir zur Straße, welche Kohhaus und Mattenhaus verbindet. In Mattenhaus biegen wir auf dem Blaukreuz-Weg nach links ab, folgen diesem durch den Wald und gehen später dem Weg entlang neben der B30. Der Weg führt bis in das nördliche Wohngebiet von Bad Waldsee. Dort geht es immer bergab, durch eine Fußgängerunterführung, vorbei am Krankenhaus bis an die Pfarrkirche St. Peter. Bekannt ist die Kirche insbesondere für die markanten Doppeltürme.
Autorentipp
Nach Erreichen des Etappenziels Bad Waldsee lädt der dortige Stadtsee zu einem erholsamen Spaziergang mit wohltuenden Päuschen ein!
Ausrüstung
Pilgerausweis
Den europäischen Pilgerausweis („Credencial“) erhalten Sie bei der Deutschen St. Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068
Aachen) unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
Jakobsmuschel
Das traditionelle Erkennungszeichen der Jakobuspilger ist ebenfalls bei der Schwäbischen Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) erhältlich. Preis je nach Größe.
Zudem sind feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung empfehlenswert.