Der Jakobusweg - Etappe 4 von Biberach bis Steinhausen
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Die 4. Etappe führt von Biberach nach Steinhausen.
Der Weg verläuft im Wechselspiel durch Wiesen und Wälder Richtung Steinhausen, bis die barocke Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Sicht ist. Angelangt in Steinhausen lädt die prunkvolle Dorfkirche schon von weitem zu einem Besuch ein.
Auf der Strecke gibt es jedoch noch weitere Highlights:
- die gotische Pfarrkirche St. Martin in Biberach
- der Weiße Turm und der Gigelturm, Biberach
- der Marktplatz mit Salzstadel, Biberach
- Biberacher Museen
- Wolfenbachtal
Wegbeschreibung
Weiter geht es über den Biberacher Marktplatz. Der Biberacher Marktplatz gehört zu den schönsten Marktplätzen in Süddeutschland und ist vermutlich im 12. Jahrhundert entstanden.
Wir pilgern weiter in Richtung Stadthalle und vorbei am „Hotel Kapuzinerhof“, bis wir rechts in die Kapuzinerstraße gelangen. Vor einer alten Mühle verläuft der Wolfenbach, an welchem wir entlang laufen. Sobald wir die Wolfentalmühle sehen, gehen wir noch ca. 300 m und treffen dann auf einen Waldweg, der ebenfalls entlang eines Baches nach Reute führt.
In Reute angekommen, durchqueren wir den Ort und biegen am Ortsende in einen Feldweg ein. Oberhalb der Schrebergärten gehen wir in Richtung Wald und folgen dem Weg, bis dieser rechts in den Wald mündet. An dieser Mündung gehen wir auf einem Feldweg weiter bis nach Grodt.
Im Ort sehen wir bergab vor uns die St. Bartholomäuskapelle. Wir gehen weiter zur Christuskapelle.
Nun gehen wir den Kapellenweg hinuter und gelangen auf einen Feldweg parallel zur Straße bis nach Muttensweiler. Dort verlassen wir die Durchgangsstraße nach rechts und gehen durch die Bachstraße aus dem Ort hinaus. Weiter geht es auf dem Feldweg bis nach Steinhausen. Dort angekommen, lohnt sich nun der Besuch der schönsten Dorfkirche. Es handelt sich hierbei um eine Barockkirche, welche von 1728 bis 1733 errichtet wurde und nun unzählige Besucher anzieht.
Autorentipp
Das absolute Highligt auf der Etappe ist die barocke Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Steinhausen, welche als „schönste Dorfkirche der Welt“ bezeichnet wird.
Ausrüstung
Pilgerausweis
Den europäischen Pilgerausweis („Credencial“) erhalten Sie bei der Deutschen St. Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068
Aachen) unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
Jakobsmuschel
Das traditionelle Erkennungszeichen der Jakobuspilger ist ebenfalls bei der Schwäbischen Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) erhältlich. Preis je nach Größe.
Zudem sind feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Keine