Der Jakobusweg - Etappe 10 von Markdorf bis Meersburg
Mittel
Das Ziel unserer Pilgerwanderung ist in Sicht! Auf der letzten Jakobusweg-Etappe führt der Weg über ca. 100 Höhenmeter geradewegs in Richtung Bodensee.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Bald ist das Ziel erreicht! Mit viel Motivation startet die Tagesetappe in Richtung Bodensee.
Sehenswert ist im Startpunkt unserer Etappe, in Markdorf, das Obertor und die Stadtpfarrkirche.
Das städtebauliche Ensemble der Obertorstraße mit den geschlossenen Häuserfronten und den steilen Haustreppen führt in Markdorf zum Obertor mit dem spitzbogigen Torbogen, einem beachtlichen Relikt städtebaulicher Fertigkeit aus der Hochgotik (1250).
Die heutige Pfarrkirche hingegen entstand in mehreren Bauphasen und in mehreren Epochen, die sparsame gotische Ausprägung blieb jedoch bis heute dominierend.
Wegbeschreibung
Anschließend gehen wir aus der Altstadt zum Wanderparkplatz am Waldrand. Bei der Weggabelung nehmen wir die Forststraße. Nach ca. 1 km biegen wir, sobald wir an einer Waldhütte vorbei gehen, nach rechts ab und folgen dem Weg nach Riedern. Wir folgen einem Sträßchen nach links, in Richtung Waldrand. Dort geht es erst am Waldrand entlang und danach ca. 2 km im Wald auf einer Forststraße weiter. Dieses Sträßchen mündet in die Straße Ahausen – Ittendorf, welcher wir für wenige Schritte in Richtung Ittendorf folgen und nach Überquerung eines Bächleins verlassen, um einem Feldweg nach rechts weiter zu folgen. An der Kreuzung biegen wir rechts ab und anschließend nach links. Wir folgen dem Feldweg bis zu einer weiteren Kreuzung und biegen dort nach Stehlinsweiler ab.
Weiter auf der Jakobusetappe weisen die Jakobsmuscheln den Weg bis Meersburg, vorbei an einer sehr anschaulichen Kapelle in Braitenbach, und dem Alten Friedhof, auf dem die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ruht. Vor ihrem Tod erwarb sie das Fürstenhäuschen in Meersburg und lebte dort in ihrer Wohnung.
Der Weg führt nun bergauf durch das Nonnen- und Buchenholz, bevor der Weg auf den letzten Kilometern steil abwärts in Richtung Meersburg verläuft.
Das schöne Bodensee-Städtchen Meersburg beeindruckt mit der Burg und dem Schloss. Von Meersburg aus empfiehlt sich zudem in den Sommermonaten eine Schifffahrt über den Bodensee direkt nach Konstanz. Hier besteht auch die Möglichkeit, mit der Fähre zu fahren.
Vom Spätherbst bis Ostern nehmen wir die Fähre nach Staad und gehen auf markierten Wanderwegen bis nach Konstanz.
Autorentipp
„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön“. Die Zeit auf dem Schiff kann bestens zur Entspannung und Rast genutzt werden.
Ausrüstung
Pilgerausweis
Den europäischen Pilgerausweis („Credencial“) erhalten Sie bei der Deutschen St. Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068
Aachen) unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
Jakobsmuschel
Das traditionelle Erkennungszeichen der Jakobuspilger ist ebenfalls bei der Schwäbischen Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) erhältlich. Preis je nach Größe.
Zudem sind feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Keine