Der Jakobusweg - Etappe 1 von Ulm bis Oberdischingen
Mittel
Die Jakobusweg-Etappe von Ulm bis Oberdischingen führt von der Ulmer Innenstadt durch die reizvolle Landschaft des Donautals bis in die kleine Gemeinde Oberdischingen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Mit Blicken über das Donautal führt die Strecke landschaftlich reizvoll über Hügel, Wälder und Wiesen durch kleine Gemeinden und Ortschaften.
Sehenswert sind auf der Etappe besonders das Renaissanceschloss auf dem Erbacher Schlossberg, das in Teilen als Museum zugänglich ist, und die Barockkirche Sankt Martin, die sich neben dem Schloss befindet.
Wegbeschreibung
Die Pilgerwanderung beginnt am Ulmer Münster, das den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Wir gehen am Südschiff des Münsters entlang und biegen am Hotel "Ulmer Spatz" rechts ab durch die Brautgasse zum Rathaus. Weiter geht es am Brunnen vorbei durch die Kronengasse geradewegs auf das Schwörhaus zu. Nun geht es den Weinhofberg hinab. Über eine Brücke gelangen wir in die Fischergasse und über den Saumarkt direkt auf die Stadtmauer zu. Dieser folgen wir nach Nord-West bis zur Zinglerbrücke, welche die Gleise überquert und geradewegs auf die Martin-Luther-Kirche zuführt. Nach der Ehinger-Anlage biegen wir rechts in die Beyerstraße und gleich nach der St.-Hildegard-Schule links in die Römerstraße ein. Wir folgen der Römerstraße ca. 2,5 km zum Kuhberg. Dort überqueren wir über einem Fußgängerübergang die Hauptverkehrsstraße und gelangen an das Dokumentationszentrum KZ Oberer Kuhberg.
Nach ca. 1 km verläuft der Wanderweg nach rechts zu einem Aussichtspunkt. Dort biegen wir links ab und bleiben noch ca. 1 km auf dieser Höhe, bevor es bergab Richtung Grimmelfingen geht. Angekommen an der Grimmelfinger Kirche, gehen wir weiter in die Schmiedackergasse und zum Waldparkplatz Hörnle. Wir biegen nach den Industrie-Gebäuden links ab und folgen dem Weg ins Tal. Wir überqueren einen Bach auf einem kleinen Fußgängersteg sowie eine Kreisstraße und erreichen die Gemeinde Einsingen. Der Weg führt über eine sanfte Höhe an Wernau vorbei. Angelangt in Erbach geht es nach rechts weiter in den alten Ortskern. Die Jakobusmuscheln führen nun zu einem Brunnen mit Trinkwasser beim Pfarrhaus.
Der Wanderweg führt am Friedhof vorbei über den Schellenberg zu einer kleinen Marienkapelle. Wir biegen nach rechts ab und stoßen auf eine kleine Straße, die vom Schloss Erbach nach Donaurieden hinabführt. Am Ortsrand von Donaurieden liegt die Kirche und von dort aus geht es weiter zum Etappenziel Oberdischingen. Die Straße mündet in eine Hauptstraße ein und führt von links zu der Kastanienallee, auf der wir in die Ortschaft gelangen. Über den Marktplatz gehen wir hinauf zur Dreifaltigkeitskirche und zum Cursillo-Haus St. Jakobus, wo uns ein moderner Pilgerbrunnen erwartet und Pilger herzlich willkommen sind.
Autorentipp
Lassen Sie sich den Ausblick vom Kirchberg in Donaurieden nicht entgehen.
Ausrüstung
Pilgerausweis
Den europäischen Pilgerausweis („Credencial“) erhalten Sie bei der Deutschen St. Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de.
Jakobsmuschel
Das traditionelle Erkennungszeichen der Jakobuspilger ist ebenfalls bei der Schwäbischen Jakobusgesellschaft (Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen) erhältlich. Preis je nach Größe.
Zudem sind feste Schuhe und wetterunabhängige Kleidung empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Keine