große und kleine Kunstschätze
 erkunden

entlang der Oberschwäbischen Barockstraße

Beim Stichwort Barock denkt man sofort an Bilder von prächtigen Kirchen. Fast überbordend dekorierte Räume, pompöse Schlösser und Adelshäuser kommen vielen in den Sinn. 

Intro

Und sicherlich gibt es entlang der Oberschwäbischen Barockstraße auch all das zu sehen. Die Basilika Weingarten - auch schwäbisches St. Peter genannt -, die "schönste Dorfkirche der Welt" in Steinhausen, das beeindruckende Kloster und Schloss Salem, die weltberühmte Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, Bibliothekssäle in Wiblingen, St. Gallen, Bad Schussenried oder Ochsenhausen, die Kartause in Buxheim bei Memmingen, die Neuen Schlösser in Tettnang und Meersburg – um nur einige zu nennen. Doch darüber hinaus gibt es auch Kleinode zu entdecken. Kunstschätze von einzigartigem Wert, die einem erst auf den zweiten Blick auffallen. Barocke Wahrzeichen mit einer ganz eigenen Geschichte, die es zu erkunden gilt. Gerade darin liegt der Reiz einer Reise entlang dieser Ferienstraße. Über vier Routen erstreckt sie sich von Ulm bis nach St. Gallen und verbirgt eben auch kleine Überraschungen. Diese schaffen es, den Besucher immer wieder zum Staunen zu bringen! 

Die Putten

Nichts erinnert mehr an das Himmelreich des BAROCK als die Putten. Die kleinen Kinder oder Knaben in Engelsgestalt findet man in jeder barock ausgeschmückten Kirche in Oberschwaben. Kein Wunder also, dass das Markenzeichen der Oberschwäbischen Barockstraße seit 50 Jahren einen Engel darstellt. Einzigartig haben Künstler diese kleinen Putten geschaffen: hier gleicht kein Engel dem anderen! Besonders berühmt und unbedingt sehenswert ist der so genannte Honigschlecker in der Wallfahrtskirche Birnau. Erschaffen hat ihn einer der bedeutendsten Barockkünstler überhaupt: Joseph Anton Feuchtmayer. 

hier können sie barock bestaunen

Barocke Klosteranlage in Ochsenhausen © Ochsenhausen

Hier geht's zu den Barockerlebnisstationen

Jetzt entdecken

IHRE KOSTENLOSEN REISEBEGLEITER

Einfach direkt nach Hause bestellen!

Vom kostenlosen Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße, über einen Reiseführer mit Kartenmaterial entlang der Radwege zwischen Donau und Bodensee bis hin zu einzigartigen Routenvorschlägen für Reisemobilfans. Hier erhalten Sie alle Informationen und die besten Tipps über die Urlaubsregion Oberschwaben und Württembergisches Allgäu. Kostenfrei und bequem senden wir Ihnen die Reisebegleiter einfach zu Ihnen nach Hause!