In der NATUR Unterwegs

Ausgezeichnete Radwege, Premiumwandern & Pilgern in Oberschwaben-Allgäu

In der abwechslungsreichen Landschaft der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu findet sich für jeden Anspruch eine geeignete Rad- und Wanderstrecke. Eine Besonderheit: Der oberschwäbische Jakobusweg, denn dieser folgt den Spuren mittelalterlicher Jakobspilger.

Vom höchsten Punkt in Württemberg, dem Schwarzen Grat (1.118 Meter) bei Isny im Allgäu, über die Drumlin-Landschaft des Württembergischen Allgäus und die Moorgebiete rund um die Kurorte und Heilbäder, bis zu den Auenlandschaften entlang der Donau, reicht die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu. In der abwechslungsreichen Landschaft findet sich für jeden Anspruch eine geeignete Rad- und Wanderstrecke. Die meisten Radtouren in Oberschwaben führen über Rad- und Waldwege auf wenig befahrenen Straßen. Zudem ist die leicht hügelige Landschaft auch für Wanderungen und Spaziergänge ideal. Eine Besonderheit ist der oberschwäbische Jakobusweg, der einer historisch belegten Wegeführung auf den Spuren der mittelalterlichen Jakobspilger folgt. Aus einer ganz anderen Perspektive lässt sich die Ferienregion bei einer Kanutour auf der Donau, der Schussen oder der Iller entdecken.

WAHRZEICHEN UND EIN REICHES NATURERBE: 
EIN LAND DER DRUMLINS, SEEN UND WEIHER

Weite Teile Oberschwabens erhielten ihr heutiges Gesicht durch die Eiszeiten. Viermal war das Gebiet lange unter mächtigem Gletschereis begraben. Nach ihrem endgültigen Rückzug vor ca. 11.500 Jahren haben die Alpen-Gletscher ein sanft hügeliges Gelände hinterlassen. Die am Fuß des Gletschers entstandenen Endmoränen bilden heute die in der Regel bewaldeten Höhenzüge. Oberschwaben ist auch das Land der Seen und Weiher. Bei den vielfältigen Angeboten der Naturschutzzentren lässt sich die Naturlandschaft hautnah erleben und viel Wissenswertes erfahren. Der Bussen, Wallfahrtsort und Ausflugsziel zugleich, ist mit 767 Metern ein Wahrzeichen der Region und gilt als "der heilige Berg Oberschwabens". Markant beherrscht er die Landschaft, weithin sichtbar ist die weiße Bussenkirche. Der Aufstieg wird belohnt mit einem Panoramarundblick bis zum Bodensee und den Alpen.

RADFAHREN IN OBERSCHWABEN: 
NATUR UND KULTUR ZWISCHEN DONAU UND BODENSEE

Die einzigartige Naturvielfalt der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu lässt sich bei einer Radtour auf zwei vom ADFC ausgezeichneten Qualitätsradrouten entdecken. Der Donau-Bodensee-Radweg, fasst 156 Radkilometer und führt von Ulm bis nach Kressbronn ans Bodenseeufer. Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg, eine Radrunde mit 365 Kilometern, führt durch die sanft-hügelige Landschaft und überzeugt durch die abwechslungsreiche Routenführung: vorbei an Sehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße, Thermalbädern und Naturschutzgebieten gibt es entlang der Strecke einiges zu erkunden. Zudem werden Radler mit fantastischen Ausblicken belohnt und es warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang beider Strecken.