Im Schloss Aulendorf können Besucher mittels modernster Technik tief in frühere Zeiten eintauchen. Mit Tablet oder Smartphone begeben Sie sich bei einem medialen Erlebnisparcours virtuell auf die Spuren der Schlossherren oder lassen sich bei einer Kostümführung mit der "echten" Gräfin in die höfische Welt entführen. Lange lag Schloss Aulendorf, das auf einer Anhöhe über dem Schussental thront, im Dornröschenschlaf. Die alten Gemäuer, die auf den Resten einer alten Burganlage aus dem 13. Jahrhundert stehen, verfielen. Doch nach einer aufwändigen Renovierung bietet das oberschwäbische Kulturdenkmal nun Einblicke in die verschiedenen Baustile der wechselnden Schlossherren. Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde es von den Herren zu Königsegg jahrhundertelang erweitert. Ob Romanik, Gotik, Barock oder Klassizismus - nahezu sämtliche Epochen sind vereint. Seit Kurzem lädt das Schloss nun ein, die alten Mauern neu zu entdecken. Dazu wurde ein virtueller Erlebnisparcours erarbeitet. Außerdem nehmen historische Figuren in detailgetreuen Kostümen ihre Gäste mit auf eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Im Schloss Aulendorf werden Kostümführungen mit der Gräfin Paula zu Königsegg-Aulendorf und ihrer Zofe Rosalie angeboten.
Auch der Schlosschronist Anselm Büchle führt bei lebendigen Schlossgeschichten durch die Gemäuer. Er ist zugleich der Protagonist des medialen Erlebnisparcours. In kleinen Filmen, die man an den Stationen auf Tablet oder Smartphone aufruft, lässt er auf unterhaltsamer Weise die Schlossgeschichte Revue passieren.
5 Gründe für das Schloss Aulendorf
- Gräfin Paula zu Königsegg-Aulendorf und ihre Zofe Rosalie entführen die Besucher in die höfische Welt zu Zeiten von Kaiser und Grafen
- Die Gräfin selbst weilte als oberste Hofdame von Kaiserin Sissi lange Zeit in Wien
- Nun führt sie einmal im Monat durch die Säle und Gemächer des Schlosses
- Sie plaudert die ein oder andere Anekdote über ihre Herrschaft aus oder kredenzt heimlich den Likör des Grafen
- Höhepunkt ist das Stelldichein mit der Gräfin an der festlich gedeckten Tafel
Kulinarische Schlössertour durch Oberschwaben-Allgäu
Unser Kulinarik-Tipp für das Schloss Aulendorf:
Gang durch das Schloss Aulendorf auf dem medialen Schloss-Erlebnis-Parcours mit anschließendem Ritteressen im historischen Ritterkeller oder einem schwäbischen Gaumenschmauß im Wirtshaus Schalander, den früheren Wirtschaftsgebäuden des Schlosses.
Wir haben 8 Tipps für kulinarische Ausflüge in der Welt der Schlösser und Burgen für Sie zusammengestellt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
