Ehingen (Donau)
Die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) liegt malerisch am Fuße der Alb mit einer fantastischen Aussicht über die Donauebene Oberschwabens. Mit ihren knapp 27.000 Einwohnern ist sie ein lebendiges Wirtschaftszentrum mit Charme und einer spannenden Geschichte.
Unsere Empfehlungen
Beschreibung
Bierkultur und Barock
Ehingen gilt als Bierkulturstadt – die fünf aktiven Brauereien, die zum Teil auf eine über 500 Jahre alte Geschichte zurückblicken können, erfüllen die Ehinger mit Stolz. So lassen sich auf Schritt und Tritt die Zeugnisse dieser Brauereistadt erleben. Touristen und Einheimische schätzen das vielfältige Bierkulturangebot der traditionsverbundenen Familienbetriebe und der Stadt, das über den Bierwanderweg, Brauereikurse bis zu großen Veranstaltungen, wie dem legendären Ulrichsfest in Ehingen Berg, reicht.
Ehingen liegt nicht von ungefähr an der Oberschwäbischen Barockstraße: um das 17te Jahrhundert erlebte die Stadt als Sitz der Schwäbisch-Österreichischen Landstände eine Zeit der Blüte. Auch religiöse Ordensgemeinschaften, wie die Franziskaner, Benediktiner und Zisterzienser fühlten sich hier wohl und hinterließen ihre beindruckenden Spuren etwa in Form von Klöstern, Konvikten und Kirchen.
Donau, Dörfer und Schlösser
Zu Ehingen gehören 17 malerische Ortschaften, eingebettet in die weitläufige Landschaft der Albhochfläche und in die der lieblichen Donauebene. Von der Landwirtschaft über Jahrhunderte geprägt, sind sie aufgrund ihres ursprünglichen Charakters heute beliebte Ausflugsziele für Radfahrer und Wanderer. Auf dem etwa 50 Kilometer langen und vielfach ausgezeichneten Ehinger Besinnungsweg lässt sich die Natur- und Kulturlandschaft dieser Region auf einzigartige Weise erleben.
Auch der berühmte Donauradweg führt durch Ehingen. Entlang seiner Hauptroute bietet er Radlern wunderschöne Aussichten und spannende Perspektiven auf die Donauebene. Eine alternative Route führt quer durch die Stadt in das „alte Donautal“ nach Blaubeuren.
Als Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb ist Ehingen der optimale Ausgangspunkt zum Beispiel für Ausflüge in das Naturwunder Großes Lautertal, ins Biosphärenzentrum Münsingen, zur Quelle „Blautopf“ in Blaubeuren oder zum prächtigen Renaissanceschloss Mochental am Fuße der Alb.
Wohlfühlen und genießen
Ehingen ist eine Wohlfühlstadt. Neben den 53 Biersorten der fünf lokalen Brauereien genießen Gäste und Einheimische ein breites gastronomisches Angebot. In den beliebten Ausflugs-Gasthöfen der malerischen Teilorte werden zumeist regionale schwäbische Spezialitäten angeboten, in der Kernstadt reicht das Angebot über gemütliche Cafés und Restaurants bis hin zu gehobener internationaler Küche. Als Hotelstandort bietet Ehingen seinen Gästen ein breit gefächertes und qualitatives Übernachtungsangebot. Die hübsche belebte Innenstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein mit einer außergewöhnlich hohen Anzahl an kleinen, inhabergeführten Geschäften. Gastfreundschaft und ein kundenorientierter Service werden hier großgeschrieben.