Bierbraukunst im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach

Kultikati on Tour

von Katrin Jutz - Kultikati

14.08.2022

Im August lässt sich eine meiner Lieblingsveranstaltungen im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach erleben – der Oberschwäbische Biertag. An diesem Tag kommen die Brauereien der Region in das Freilichtmuseum bei Bad Schussenried und präsentieren, dass die oberschwäbischen Brauereien für wahre Geschmackserlebnisse sorgen!

Mit unterhaltender Blasmusik und deftigen Speisen geht es zünftig zu auf dem Museumsgelände und es herrscht richtige Festlaune.

Mit dem Eintritt erhält man einen Gutschein für 2 Bierproben, mit denen man sich bei den Brauereien durchprobieren kann. Als zusätzliches Angebot gibt es eine Bierprobe im Tanzhaus, einem der historischen Gebäude auf dem Gelände.

Bei strahlendem Sonnenschein war ich im Museumsdorf unterwegs und habe mich aus akademischem Interesse natürlich von jeder Brauerei überzeugen lassen, dass die oberschwäbische Qualität auch in jedem Bier zu spüren ist. Das dunkle Bier der Brauerei Blank aus Zwiefaltendorf, s’Blaue Spezial der Ummendorfer Brauerei und das Kellerbier des Café Weichhardt in Biberach sind nur ein kleiner Auszug der schmackhaften Angebote.

Zimmerleute bei der Arbeit, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach_neos mittel © Oberschwaben Tourismus, Katrin Jutz
© Oberschwaben Tourismus GmbH, Katrin Jutz

Das Museumsdorf veranstaltet jeden Sonntag besondere Events und bietet für jeden Geschmack besondere Erlebnisse. Seien es Märkte wie der Frühlingsmarkt am Anfang oder der Herbstmarkt am Ende der Saison, die schnuckelige Dorfweihnacht im Dezember, das Dampffest mit den historischen Dampfmaschinen im Sommer und vieles Weiteres. Ein Blick in das Jahresprogramm lohnt sich.

Die Werkstätten und Stuben der Häuser sind original eingerichtet und repräsentieren auf authentische Weise das Dorfleben zu Zeiten unserer Urgroßeltern. Neben wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem Barockzeitalter finden sich auch Häuser und Gebäudeobjekte aus dem 20. Jahrhundert wieder.

Bauernhaus im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach, Kürnbachhaus_neos klein © Oberschwaben Tourismus, Katrin Jutz
© Oberschwaben Tourismus GmbH, Katrin Jutz

Das Museumsdorf ist als „besonders familienfreundlich“ zertifiziert und lockt neben Veranstaltungen wie den „Familiensonntagen“ und „Kinderwerkstätten“ auch direkt mit seinem tollen Spielplatz mit Erlebnis-Baumhaus, Seilbahn & Co.

Hier gibt es auf einem 12 Hektar großen Gelände Geschichte zum Anfassen!

 

Viel Spaß wünscht euch eure Kultikati! 😊

Mehr Informationen

  • Land- & StadtGeschichten

    Zahlreiche Erlebniswelten lassen Geschichte und Geschichten lebendig werden und bieten die Möglichkeit aktiv in die Region einzutauchen. So lässt sich in den Freilichtmuseen das Leben früherer Generationen nachempfinden. Aber auch die Schlösser und Burgen der Region öffnen ihre Türen und Tore und erlauben Besuchern in längst vergangene Zeiten einzutauchen. 

    Alle Informationen zum Oberschwäbischen Museumsdorf und weiteren Erlebniswelten finden Sie hier.

  • Natur- & GesundZeit

    Oberschwaben-Allgäu lädt dazu ein, Körper und Seele etwas Gutes zu tun und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Ob endlose Sommertage am Badesee, kleine und große Ausflüge oder Erkundungstouren durch die herrliche Natur mit dem Rad oder zu Fuß – hier finden Sie Zeit und Raum für Entspannung und Entschleunigung.

    Einen Überblick über naturnah Orte finden Sie hier.

  • Oberschwäbische Barockstraße

    860 Kilometer, vier Routen und über 50 barocke Erlebnisstationen! Im Jahr 1966 wurde die Oberschwäbische Barockstraße als eine der ältesten Kultur- und Ferienstraßen ins Leben gerufen.

    Eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße öffnet einen immer neuen Blick auf die Besonderheiten des barocken Lebensgefühls. Klöster, Abteien und Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze gehören ebenso dazu wie die ausgeprägte barocke Landschaft.

    Alle Barockerlebnisstationen finde Sie hier.