von eiszeitseen und moorfröschen
Gewässer- und Artenschutz
in Oberschwaben-Allgäu
Die besondere Ruhe, die von Stillgewässern, Flüssen und Mooren ausgeht, macht sie zu begehrten Orten für Erholungssuchende. Die vielen Seen, Weiher und Moore in Oberschwaben-Allgäu wurden in der Eiszeit geformt und sind heute nicht nur Erholungsort für Menschen, sondern auch wichtige Lebensräume für seltene Tiere wie z. B. den Moorfrosch.
In dieser Folge ist unser Moderator im Gespräch mit Dr. Elmar Schlecker vom Aktionsprogramm zur Sanierung Oberschwäbischer Seen und Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg. Wir erfahren, wie es um die Moorfroschpopulation in Oberschwaben steht und was die oberschwäbischen Seen so besonders macht.
Viel Spaß beim Reinhören!
"Seen und Weiher sind die prägenden Landschaftselemente in Oberschwaben und besonders wichtig für den Natur- und Artenschutz."
Impressionen
Moorfroschretter*innen gesucht
mehr erfahrenLebensraum Wasser & Moor erkunden
naturschutzgebiete und naturnahe ausflugsziele
Mehr erfahrenBadeseen und badespass
Mehr erfahrenvon ingenieurskunst und nachhaltigkeit
Mehr erfahrenmit dem rad seen und weiher erkunden
Mehr erfahrenAlle Folgen vom Podkäschtle
Das Podkäschtle ist der offizielle Reisepodcast für die Region Oberschwaben-Allgäu. Menschen aus der Region füllen die schönen Aussichten auf grüne Hügel und barocke Zwiebeltürme mit noch schöneren Geschichten.
Alle bisherigen Folgen vom Podkäschtle können finden Sie hier zum Nachhören in der Übersicht.