Tourismusforum Oberschwaben-Allgäu 2022
Wiedersehen der Tourismusbranche
Oberschwaben-Allgäu
In Zusammenarbeit mit der IHK Bodensee-Oberschwaben und der IHK Ulm veranstaltet die Oberschwaben Tourismus GmbH für alle touristischen Partner in der Region Oberschwaben-Allgäu jährlich das Tourismusforum Oberschwaben-Allgäu. Die Veranstaltung findet dieses Jahr am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 08:30 Uhr in der Stadthalle in Sigmaringen statt.
Nach den vielen Einschränkungen in der Vergangenheit soll die Veranstaltung dieses Jahr erstmals wieder im gewohnten Rahmen stattfinden, um den Akteuren der Tourismusbranche eine Plattform für die Begegnung mit Kollegen und den persönlichen Austausch zu bieten. Außerdem sind zwei spannende Vorträge und die Vorstellung des Tourismus-Masterplans 2022-2027 für Oberschwaben und das Württembergische Allgäu geplant.
Nachfolgend finden Sie das Programm des Tourismusforums Oberschwaben-Allgäu 2022 zum Download. Gerne stellen wir Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung hier weitere Informationen zu den Vorträgen zur Verfügung.
Wir bitten Um Anmeldung bis zum 21.10.2022
Unsere Referenten

Lisa Klaschka
Nach ersten Gehversuchen im Vereinsmarketing und langjährigen Erfahrungen im Kulturmarketing, ist Lisa Klaschka mittlerweile als branchenübergreifende Beraterin und Online-Marketing-Expertin für NJADA tätig.
Dort betreut, supportet und schult sie vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in allem, was mit Online und Marketing zu tun hat, speziell aber in der kunterbunten Welt des Social Media Marketings.

Isabel Madlener
Seit Anfang 2020 ist Isabel Madlener bei der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) für den Bereich Touristisches Datenmanagement zuständig.
Im engen Austausch mit der TMBW und der Agentur land in sicht AG betreut sie die Nutzer der touristische Datenbank mein.toubiz in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu und ist darüber hinaus auch für die Website der OTG verantwortlich.

Andrea Schneider
Die Schweizerin ist Netzwerkpartnerin der Agentur Realizing Progress – Tourismus Zukunft Lebensraum und nennt sich gerne Brückenbauerin. Weil es ihre Herzensangelegenheit ist, dass Strategien in die Umsetzung oder Anspruchsgruppenvertreter gemeinsam ins Tun kommen.
Vor neun Monaten kam sie zum ersten Mal in die Region, heute ist sie eine überzeugte Botschafterin und stellt den Tourismus-Masterplan 2022-2027 vor, der unter ihrer Leitung als Gemeinschaftsarbeit von Politik, regionalen Tourismus-Akteuren und Leistungsträgern entstanden ist.