OTG-Prospektbörse

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause findet 2023 wieder eine OTG-Prospektbörse statt. 

Rückblick

OTG-Prospektbörse 2020 

Coronabedingt konnte die OTG-Prospektbörse im Frühjahr 2020 nicht in ihrer üblichen Form abgehalten werden. Dennoch hatten die Tourist-Informationen und Gastgeber der Region die Möglichkeit, ihre Prospekte bei der alternativen Prospektschau im Kloster Schussenried auszulegen und sich mit den Informationsmaterialien der anderen Gastgeber einzudecken.

Prospektschau im Kloster Schussenried
Prospektschau im Kloster Schussenried © Oberschwaben Tourismus GmbH

OTG-Prospektbörse 2019

OBERSCHWABEN/ALLGÄU – Hoteliers, Ferienwohnungsbesitzer, Gastgeber, Tourist-Informationen, Urlauber und Einheimische informierten sich am 26. März 2019 im Bürgerhaus in Mengen-Ennetach im Rahmen der Prospektbörse der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) über die Highlights der Tourismussaison 2019.

Knapp 60 Aussteller aus den Regionen Donau, Oberschwaben, Allgäu und Bodensee begrüßten Bürgermeister Stefan Bubeck und Daniela Leipelt, Geschäftsführerin der OTG am 26. März im Bürgerhaus Ennetach zum großen Informations- und Prospektaustausch, der gleichzeitig als Start in die bevorstehende Urlaubs- und Ausflugssaison gilt. 
Daniela Leipelt nutzte die Gelegenheit, um im Rahmen der Eröffnung der Börse einen Rückblick auf die guten Wachstumszahlen der Region Oberschwaben und Württembergisches Allgäu zu geben: „Wir haben eine Zuwachsrate von 9,7 Prozent und 3,17 Millionen Übernachtungen zu verzeichnen.“ Ein wichtiges Thema in der Region sei dabei die Vernetzung der Partner, so auch bei der ARGE Deutsche Donau. Auch Herr Bürgermeister Bubeck betonte die Wichtigkeit von Vernetzung im Bereich Tourismus und bedankt sich in diesem Zuge bei Frau Leipelt für die gute Arbeit der OTG für die Region. Das Thema Donau sei, mit dem Donauradwanderweg, ein zentrales Thema für die Stadt Mengen. 

1200 Jahre Ennetach und neuer Ferienhof in Granheim bei Mengen 
In Bad Saulgau wurde der Festakt zu „1200 Jahre Bad Saulgau“ bereits gefeiert, in Mengen steht diese Feierlichkeit noch aus. „Ennetach wurde in der gleichen Urkunde wie Bad Saulgau erwähnt.“, so Bürgermeister Bubeck. Er nutzte die Gelegenheit, um auf die mit dem Jubiläum verbundenen Veranstaltungen hinzuweisen. Mit einem neuen Ferienhof im Ortsteil Granheim gewinnt Mengen neben dem Anschluss an den Donauradweg, den Zielfinger Seen, die besonders bei Anglern beliebt sind und dem Gaggli NudelHaus weiter an touristischer Attraktivität. Der Ferienhof Neher ist bereits gut vernetzt und findet sich als eine von sechs familienfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten mit seinen 2018 neu gebauten Holzblockhäusern in der kostenlosen Broschüre „Familienferien in Oberschwa-ben-Allgäu“ mit zugehöriger Karte. Auch auf der Internetseite der OTG ist der Ferienhof im Bereich „Familienurlaub“ nun ebenfalls zu finden. „Die zahlreichen und gut aufgestellten Familienferien-Angebote mit der Ausrichtung auf die Zielgruppe „Familien mit Kindern bis 12 Jahre“ sind für unsere Region imageprägend und bieten beste Grundlagen für eine gemeinsame Vermarktung dieses Angebotssegment im In- und Ausland. Wir sind froh, hier ab 2019 mit neuen Printmedien, die wir auch heute zum Austausch dabei haben, nun bestens aufgestellt zu sein.“, so Daniela Leipelt. Die OTG-Geschäftsstelle hatte ebenso das Oberschwaben Magazin und die für 2019 aktualisierten Themenbroschüren und das Kartenmaterial zu Gesundheit & Wellness, Rad, Reisemobil & Camping, Burgen & Schlösser und den Routenführer mit dabei. 
Im Anschluss an die Tauschbörse, bestand die Möglichkeit für alle vertretenen Touristiker den Ferienhof Neher bei einer Führung kennenzulernen. Auch an einer Führung durch die Produktion im Gaggli NudelHaus konnten die Touristiker nachmittags teilnehmen. 


INFO: Weitere Informationen gibt es bei der Oberschwaben Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Telefon 07583 926380; E-Mail: info@oberschwaben-tourismus.de, Internet: www.oberschwaben-tourismus.de.