Konzerthaus
Das Konzerthaus wurde 1896/97 nach Entwürfen der berühmten Wiener Theaterarchitekten Fellner & Helmer erbaut und steht aufgrund seiner künstlerisch und historisch wertvollen Bühnenbilder seit 1988 unter Denkmalschutz. Das Haus ist nicht nur sehenswert, sondern auch erlebenswert.
Das Gebäude wurde für Theatervorführungen sowie Konzerte konzipiert und bis heute ist man sich dieser Tradition treu geblieben.
Herzstück des Hauses ist ein reichlich verzierter Saal im Stil des Neobarock. Außerdem gibt es einen zusätzlichen kleineren Saal.
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Seit Eröffnung bis heute spielt im Konzerthaus das Ravensburger Rutentheater.
Aufgrund eines Brandes im Stuttgarter Hoftheaters 1902 entschloss sich Joachim Gans zu Putiltz kleinere Bühnen, und so auch Ravensburg zu bespielen. Für die neuen Gastspieler wurde in den Jahren 1903-1910 ein großer Bestand von Theaterkulissen des Stuttgarter Malers Wilhelm Plappert angeschafft. Diese existieren noch immer. Bei einem Chorauftritt der Ravensburger fiel den Stuttgarter Gästen 1907 eine schöne Tenorstimme des Chormitglieds Karl Erb auf, der daraufhin in Stuttgart, Lübeck und München eine glanzvolle Karriere als Operntenor machte.
Das Konzerthaus wird seit 2014 von der OberschwabenHallen Ravensburg GmbH verwaltet.
Kontakt
Adresse
Konzerthaus
Wilhelmstraße 3
88212 Ravensburg
Verwaltungsadresse
Stadt Ravensburg
Seestraße 9
88214 Ravensburg